Das christliche Medienmagazin

Treffen mit Konservativen: Zuckerberg betreibt Schadensbegrenzung

Nach Vorwürfen der Parteinahme hat Facebook versichert, weiter offen für alle politischen Richtungen zu bleiben. Der Firmenchef Mark Zuckerberg ist um Schadensbegrenzung bemüht, und hat sich mit konservativen Vertretern getroffen.
Von PRO
Mark Zuckerberg ist um die Integrität seiner Produkte bemüht
Mark Zuckerberg ist um die Integrität seiner Produkte bemüht
Vor einer Woche musste sich das soziale Neztwerk Facebook gegen Vorwürfe wehren, dass Mitarbeiter in den USA Nachrichten mit tendenziell konservativer Zielrichtung aus den News-Trends gestrichen und dadurch liberale Inhalte bevorzugt behandelt hätten. Um den Manipulationsvorwürfen entgegenzutreten, hatte Facebook in der vergangenen Woche seine internen Richtlinien zur Nachrichtenauswahl veröffentlicht. Um den Vorwurf der Parteinahme aus der Welt zu räumen, hat sich nun der Gründer und Chef von Facebook, Mark Zuckerberg, mit Politikern und Journalisten aus dem politisch konservativen Block getroffen. Auf seiner eigenen Facebook-Seite hat Zuckerberg nach dem Treffen mitgeteilt, dass sein soziales Netzwerk weiter für alle Ideen offen bleiben müsse. Er schreibt: „Ich möchte alles, was mir möglich ist, tun, um sicherzustellen, dass unsere Teams die Integrität unserer Produkte aufrecht erhalten.“ Der Firmenchef konnte Medienberichten zufolge nicht alle Zweifel an der Gleichbehandlung der Nachrichten aus der Welt schaffen. Bei dem Treffen am Mittwoch mit Zuckerberg und einer Gruppe von Facebook-Führungskräften, darunter auch Geschäftsführerin Sheryl Sandberg, haben in der Firmenzentrale im kalifornischen Menlo Park haben nach Angaben der New York Times insgesamt 16 als konservativ geltende Kritiker und Politiker teilgenommen. Darunter waren der mormonische Medienunternehmer Glenn Beck, Dana Perino, die Pressesprecherin des Weißen Hauses unter der Regierung von Präsident George W. Bush war, sowie ein Wahlkampf-Koordinator von Präsidentschafts-Anwärter Donald Trump. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/klarstellung-facebook-veroeffentlicht-interne-richtlinien-96093/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen