Treffen für Nachwuchsjournalisten: Vertrauen in die Medien gewinnen
Junge Journalisten treffen sich am 6. Juni 2015 zu einem „Forum für Nachwuchsjournalisten“ der Christlichen Medienakademie in Wetzlar. Ein zentrales Thema ist das Vertrauen in die Medien – und wie Journalisten es gewinnen können.
Von PRO
Foto: pro
Beim Forum für Nachwuchsjournalisten am 6. Juni treffen sich angehende Medienschaffende, um sich über die Herausforderungen des Berufsfeldes und über eigene Erfahrungen auszutauschen
Journalisten gelten nicht als die vertrauenswürdigste Berufsgruppe: „Lügenpresse“, rufen Demonstranten auf Deutschlands Straßen. Was bedeutet das für junge Christen, die ihre Zukunft in den Medien sehen? Was können sie tun, um das Vertrauen des Publikums (wieder) zu gewinnen? Wie kann der berufliche Einstieg in die Medien gelingen? Das sind Fragen, um die es beim „Forum für Nachwuchsjournalisten“ der Christlichen Medienakademie geht. Auch Themen der aktuellen Berichterstattung werden unter diesem Aspekt diskutiert.
Neben dem fachlichen Austausch bietet das Forum für Nachwuchsjournalisten Raum, um Kontakte zu anderen jungen Journalisten und erfahrenen Medienprofis zu knüpfen. Als Referenten sind Ulrich Röndigs, Chefredakteur der Wetzlarer Neuen Zeitung, Helmut Matthies, Chefredakteur der evangelischen Nachrichtenagentur idea, und die freie TV-Journalistin Marina Failing, die unter anderem für Sky arbeitet, dabei. Daniel Höly wird zum Forum für Nachwuchsjournalisten einen Einblick geben, welche Rolle Crowdfunding für den Journalismus spielen kann. Er hat selbst mehrmals an Tagungen der Christlichen Medienakademie teilgenommen. Gerade hat er sein Magazin Shift an den Kiosk gebracht. Zu Gast wird ebenfalls Christoph Irion sein, früherer Chefredakteur des Reutlinger Generalanzeigers und jetziger Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP.
Die Teilnehmer sind Gast der Christlichen Medienakademie, es fallen keine Kosten an. Sie sollten erste praktische Erfahrungen im Journalismus gemacht haben. Die Veranstaltung für junge angehende Medienschaffende findet am 6. Juni 2015 von 10 bis 17 Uhr im Philipp-Jakob-Spener-Haus in Frankfurt am Main statt. Anmeldefrist ist der 8. Mai.
Die Christliche Medienakademie fördert junge Christen, die beruflich in die Medien einsteigen möchten. Dafür bietet sie regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten für Nachwuchsjournalisten an. Weitere Informationen gibt es unter www.christliche-medienakademie.de oder telefonisch unter 06441/915 166. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.