Das christliche Medienmagazin

Trauerverse online finden

Damit Todesfälle nicht völlig sprachlos machen, haben evangelisch.de und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern das Portal trauervers.de ins Leben gerufen. Dort soll jeder das richtige biblische Geleitwort für den schlimmsten Fall finden.
Von Anna Lutz
Im Trauerfall können biblische Worte Trost spenden. Eine Internetseite versorgt Nutzer nun mit dem passenden Vers.
Im Trauerfall können biblische Worte Trost spenden. Eine Internetseite versorgt Nutzer nun mit dem passenden Vers.

Biblische Worte können Trost spenden, der Trauer Ausdruck verleihen oder Hoffnung geben. Doch die wenigsten kennen sich mit der Heiligen Schrift so gut aus, dass sie in tragischen Situationen sofort das passende Geleitwort parat haben. Abhilfe will jetzt ein Angebot des Portals evangelisch.de und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern schaffen. Auf trauervers.de soll jeder anhand von drei Fragen den passenden Trauervers finden.

In einem ersten Schritt fragt die Seite die Persönlichkeit der verstorbenen Person ab. War sie lebensfroh oder eigenbrötlerisch? Gesellig oder eher verschlossen? Sozial engagiert? Die zweite Frage zielt auf die Todesumstände. Nutzer können angeben, ob der Tod unerwartet kam, nach Krankheit oder langem Leiden oder gewaltsam. Als drittes klicken sie an, was der von ihnen gewünschte Vers ausdrücken soll: Hoffnung, Trost, Glaube oder Versöhnung zum Beispiel. Anschließend liefert ein Algorithmus passende Bibelverse in vier verschiedenen Übersetzungen: Luther, Gute Nachricht, Einheitsübersetzung und Zürcher Bibel und die dazu passenden Erläuterungen.

Trauervers.de ist nicht das erste Angebot dieser Art. Nach demselben Prinzip arbeiten bereits Internetseiten, die Tauf-, Konfirmations– und Trausprüche liefern. Auch sie sind Angebote von evangelisch.de und der bayerischen Lutheraner.

Von: Anna Lutz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen