Das christliche Medienmagazin

Trailer zur neuen „Ben Hur“-Verfilmung online

Am 1. September läuft „Ben Hur“ in einer Neuverfilmung in den deutschen Kinos an. Dieses Mal soll Jesus eine größere Rolle in der Geschichte spielen. Der Filmverleih „Paramount Pictures“ zeigt vorab den Trailer des Helden-Epos.
Von PRO
Der Film will sich anders als sein Vorgänger aus dem Jahr 1959 wieder mehr an dem Roman von Lew Wallace orientieren und den Glauben stärker in den Vordergrund stellen. Das zeigt sich unter anderem daran, dass Jesus in dem Kinofilm eine tragende Rolle zukommt. So ist nicht nur der Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus viel Platz eingeräumt, sondern auch der Kreuzigung. Durch eine Intrige seines Adoptivbruders Messala, gespielt von Toby Kebell, muss Judah Ben Hur, gespielt von Jack Houston, seine Familie und seine Liebe verlassen. Er wird als Sklave auf eine römischen Galeere gezwungen, wo er mehrmals mit dem Tod konfrontiert wird. Immer stärker reift der Gedanke, Rache an seinem ehemals geliebten Bruder zu nehmen. In einem Wagenrennen stellt er sich seinem Bruder, der stellvertretend für das römische Imperium antritt. Regisseur Timur Bekmambetov („Wächter der Nacht – Nochnoi dozor“, „Abraham Lincoln Vampirjäger“) konnte für den Film unter anderem Hollywood-Größe Morgan Freeman gewinnen. Das Drehbuch stammt vom Oscar-Gewinner John Ridley („12 Years a Slave“) und Keith Clarkes („The Way Back – Der lange Weg“). (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/film/detailansicht/aktuell/die-bibel-produzenten-helfen-ben-hur-87990/
https://www.pro-medienmagazin.de/film/detailansicht/aktuell/ben-hur-wird-christ-80555/
https://www.pro-medienmagazin.de/film/detailansicht/aktuell/das-ist-der-trailer-zum-bibel-epos-auferstanden-94810/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen