„Tommi Kindersoftwarepreis 2012“: Kinder haben das letzte Wort
Der "Family Media Verlag" und das "Büro für Kindermedien Feibel.de" suchen auch dieses Jahr wieder das beste Computer- und Konsolenspiel für Kinder. Das Besondere: Die Jury bildet die Zielgruppe selbst. Nur Kinder testen vom 10. September bis zum 4. Oktober 24 verschiedene Spiele und wählen aus ihnen die Gewinner, die mit dem "Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi 2012" ausgezeichnet werden.
Von PRO
14. September 2012
Foto: paul goyette (CC-BY-NC-SA)
Welche Spiele sind für Kinder am besten geeignet und machen ihnen am meisten Spaß? Das entscheidet seit zehn Jahren nicht etwa eine Fachjury von ausgebildeten Experten, sondern die Kinder selbst. In 20 Bibliotheken in Deutschland können über 3.000 Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren Computer- und Konsolenspiele genau unter die Lupe nehmen und selbst entscheiden, welches Spiel das beste ist. Im Vorfeld haben renommierte Medienpädagogen und Fachjournalisten unter anderem von “Spiegel Online“, “Bild.de“ und der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ 24 Spiele nominiert, die dann von den Kindern getestet werden.
Der “Deutsche Kindersoftwarepreis Tommi“ ist eine Auszeichnung für besonders innovative und herausragende Kindersoftware. Verliehen wird dieser jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse von der Zeitschrift “spielen und lernen“ vom “Family Media Verlag“ (Freiburg) und dem “Büro für Kindermedien Feibel.de“ (Berlin). Weitere Unterstützer sind der Deutsche Bibliotheksverband, “ZDF tivi“, die Frankfurter Buchmesse und die “Stiftung lesen“, die besonders den Umgang mit den neuen Medien fördern will. Auch dieses Jahr steht der Preis wieder unter der Schirmherrschaft von Kristina Schröder, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Ziel vom “Tommi Kindersoftwarepreis“ sind nach eigenen Angaben einerseits, Eltern einen Überblick im Spiel-Dschungel zu verschaffen, und andererseits die Medienkompetenzen von Kindern zu fördern und sie zu einem kritischen Umgang mit PC-Spielen zu erziehen. Präsentiert werden laut Pressemitteilung nur “qualitativ hochwertige Spiele“, um die Kinder vor Spielinhalten zu schützen, die nicht für sie geeignet sind.
Im vergangenen Jahr haben über 3.500 Kinder an dem “Medienkompetenz-Projekt“ teilgenommen und wählten das Rennspiel “CARS 2“ zum besten PC-Spiel des Jahres. Auch namenhafte Spiele wie das Bewegungsspiel “Wii Fit“, das Rennspiel “Super Mario Galaxy“, die Lebenssimulation “Die Sims“ und das Sportspiel “Tony Hawk RIDE“ waren bisher unter den Preisträgern.
Ausgezeichnet werden dieses Jahr Spiele in vier verschiedenen Kategorien: Konsolenspiele, Computerspiele, “Sonderpreis Kindergarten und Vorschule“ und dieses Jahr neu ist auch die Bewertung von Apps, für Smartphones.
Verliehen wird der Preis dieses Jahr am 12. Oktober in Rahmen der “Frankfurter Buchmesse“. (pro)
http://www.kindersoftwarepreis.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.