Das christliche Medienmagazin

Thorsten Alsleben für Medienpreis des Bundestages nominiert

Der ZDF-Redakteur Thorsten Alsleben ist für den Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages nominiert. Alsleben, der sich neben seinem Beruf etwa in der Nachwuchsförderung der Christlichen Medienakademie engagiert, wurde zusammen mit Autoren des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" und der Zeitung "B.Z." nominiert.
Von PRO

In diesem Jahr konkurrieren drei Beiträge um den mit 5.000 Euro dotierten Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages. Die Jury nominierte Thorsten Alsleben mit dem ZDF-„Heute-Journal“-Beitrag „Stationen des Rettungspakets“, der am 17. Oktober 2008 ausgestrahlt wurde. Mit dem Medienpreis Politik werden herausragende publizistische Arbeiten ausgezeichnet, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen.

Alsleben engagiert sich etwa in der Nachwuchsförderung der Christlichen Medienakademie (Wetzlar) oder aktuell in dem Projekt „20×09“, das im Rahmen des Kongresses Christlicher Führungskräfte Ende Februar in Düsseldorf stattfindet.

Unter den Nominierten sind zudem die „Spiegel“-Autoren Dirk Kurbjuweit und Christoph Schwennicke mit ihrem Artikel „Gefährliche Trägheit“ vom 10. Mai 2008 sowie Jan Rentzow und Falko Siewert mit der „B.Z.“-Serie „Berlin, Zentrum der Macht“, die im November vergangenen Jahres in der Zeitung veröffentlicht wurde.

Im vergangenen Jahr hatte sich die Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks gegen zwei weitere Nominierte durchgesetzt. Der Preisträger wird am 12. Februar im Rahmen des Presseempfangs des Bundestagspräsidenten ausgezeichnet.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen