Terror-Verdächtiger will Anschlag bei Paris selbst vereitelt haben
Der Hauptverdächtige für Terrorpläne gegen Kirchen in Frankreich will selbst einen Anschlag vereitelt haben. Dies habe der Algerier am Freitag bei seiner ersten Aussage dem Ermittlungsrichter gesagt, meldete die Nachrichtenagentur AFP.
Die Kathedrale Notre Dame in Paris: Südlich der Stadt in Villejuif wurde im April ein Anschlag auf eine Kirche knapp verhindert
Der 24-jährige Hauptverdächtige für Terrorpläne gegen Kirchen in Frankreich sagte, er habe einen Anschlag selbst vereitelt, meldete AFP unter Berufung auf die Anwälte des Studenten. Die Festnahme des Mannes hatte im April für Schlagzeilen gesorgt: Innenminister Bernard Cazeneuve erklärte damals, die Polizei habe einen unmittelbar bevorstehenden Anschlag im Pariser Vorort Villejuif verhindert.
Der Mann habe zugegeben, am 19. April mit einer anderen Person dort gewesen zu sein, teilten seine Anwälte mit. Er weise aber jede Verantwortung für den ihm vorgeworfenen Mord an einer jungen Frau zurück und sage, dass er ein Attentat verhindert habe. Weitere Details nannten sie nicht.
In der Wohnung und dem Auto des 24-Jährigen fanden Ermittler Waffen sowie Dokumente islamistischer Terrororganisationen. Zudem soll er mit einer Person in Syrien über Anschlagspläne gesprochen haben. Bei seiner Festnahme hatte er eine Schussverletzung, deren Herkunft bisher unklar ist. Die Ermittlungen hatten sich auf die Suche nach möglichen Komplizen konzentriert. (pro/dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.