Islam: Friedensreligion oder Kultur der Gewalt? Diese Frage stellen sich unter anderen der Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, und der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, in der evangelischen Kirchentalkshow "Tacheles". Aufgezeichnet wird das Gespräch in der Hannoveraner Marktkirche am 7. Oktober.
Von PRO
Foto: tacheles.tv / pro
Das Ergebnis einer aktuellen Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) belegt, dass junge Muslime einen umso größeren Hang zur Gewalt haben, je tiefer sie in ihrem Glauben verwurzelt sind. Des Weiteren zeigte die weltweit größte Schülerbefragung auf, je gläubiger junge männliche Muslime sind, umso schlechter ist die Integration der jungen Männer. Zum Thema Islam in Deutschland lädt "Tacheles"-Moderator Jan Dieckmann folgende Gäste ein: Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, Aiman Mazyek, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, und Wolfgang Bosbach (CDU), Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestags.
Laut Sendungsankündigung vertritt Schneider eine mahnende Position und sagt, dass man Muslime nicht unter einen Generalverdacht stellen sollte. "Die überwältigende Mehrheit hiesiger Muslime will friedlich und gesetzestreu leben", so Schneider. Pfeiffer hingegen macht eine religiös begründete "Macho-Kultur" für die Gewaltbereitschaft vieler junger Muslime verantwortlich. Mazyek vertritt den Standpunkt, dass gerade gläubige Muslime Gewalt verabscheuen sollten. Für die Gründe der Jugendgewalt hält er die sozialen Hintergründe und das Thema Ausgrenzung für ausschlaggebend. Bosbach ist der Meinung, dass nicht Religionen Gewalt ausüben, sondern sie nur die Motive dafür liefern. Das sei eher im Islam der Fall als im Christentum, so der Innenpolitiker in der Ankündigung.
Die Aufzeichnung des Talks findet am 7.Oktober um 19 Uhr statt. Eintritt ist frei. "Phoenix" strahlt die Sendung am 17. Oktober um 13 Uhr und um 22.30 Uhr aus. Wer noch Fragen zu dem Thema hat, kann sich im Anschluss an die Sendung am 17. Oktober mit Christian Pfeiffer austauschen. Er steht von 14 bis15 Uhr im Tacheles-Chat unter www.evangelisch.de zur Verfügung. (pro)
http://www.tacheles.tv
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.