Das christliche Medienmagazin

„Tacheles“ weiterhin auf Phoenix

Auf Phoenix wird weiterhin "Tacheles" geredet. Bis 2014 sind zwölf weitere Ausgaben der seit 1999 existierenden Sendung geplant, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit. Die erste Sendung am Dienstag, den 11. September, beschäftigt sich mit der Massentierhaltung.
Von PRO

Foto: pro

Bereits am morgigen Dienstag beginnt die Reihe mit dem Thema "Tiere im Massenstall: Mitgeschöpfe oder Nahrungsmittel?"

Der Titel der 14 Sendungen lautet "Christlich glauben, christlich leben, christlich handeln". „Ein interessiertes Publikum kann auf Phoenix verfolgen, wie viel Orientierung der christliche Glaube im Blick auf aktuelle Themen unserer Zeit bietet“, sagte Markus Bräuer, Medienbeauftragter der EKD. Michael Hirz, Programmgeschäftsführer von Phoenix, findet die Kooperation mit Tacheles und der evangelischen "gerade jetzt wichtig". Das Publikum von Phoenix solle "angesichts großer politischer, wirtschaftlicher und technologischer Umwälzungen" Hintergründe und Leitlinien erfahren. Zum Gesamtbild auf diese Probleme gehöre die christliche Sicht auf gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen.

Würde der Tiere im Blick haben

Für die erste Sendung lädt Tacheles-Moderator Jan Dieckmann den Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, zur Diskussion über Massentierhaltung ein. Seine These ist laut dem Online-Auftritt der Sendung: Der Bund Gottes sei "kein exklusiver Bund zwischen Mensch und Gott", sondern schließe auch die Tiere ein. Die Menschen sollten deswegen auch die Würde der Tiere als Mitgeschöpfe im Blick haben.

Weitere Gesprächspartner sind neben der vegan lebenden Publizistin Hilal Sezgin und dem Agrar-Unternehmer Helmut Rehhahn, der Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser. Bleser betont in der Vorankündigung auf der Tacheles-Website, dass es den Tieren "noch zu keiner Zeit in der Geschichte" "so gut wie heute" ergangen sei.

Die Sendung beginnt am Dienstag um 19 Uhr. Phoenix sendet sie außerdem am Sonntag, 16. September, um 17.00 Uhr und am Sonntag, 23. September, um 13.00 und um 24.00 Uhr. Seit 1999 strahlt Phoenix "Tacheles" aus. Federführend ist die Evangelische Kirche im NDR. Die EKD, die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Klosterkammer Hannover tragen die Sendung gemeinsam. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen