Das christliche Medienmagazin

Tabuthema Christentum

Via Satellit in die islamischen Länder: Der arabischsprachige Fernsehsender SAT-7 bringt zunehmend christliche Inhalte in den Nahen Osten. Die Verantwortlichen halten es für "ein Wunder" – und wollen weiterhin Brücken bauen zwischen der christlichen und der islamischen Welt.
Von PRO

Foto: Paul Keller / flickr

"Das Publikum liebt Pastor Emad", sagte Kurt Johansen laut einer Mitteilung der Deutschen Missionsgemeinschaft (DMG). Emad moderiert die Sendung "Forbidden" (Verboten) in dem christlichen Fernsehsender SAT-7. Er ist aus Tunesien. Und er ist mutig. In seiner Sendung behandelt er Themen, die viele in der arabischen Welt kaum ansprechen würden. Seine Worte erreichen nach Angaben der DMG rund 14 Millionen Zuschauer. Die Sendung sei "ein echtes Wunder".

In der Talkshow spricht, diskutiert und streitet Emad mit seinen Studiogästen über aktuelle Debatten, Lebensfragen, Zukunftsperspektiven und den christlichen Glauben. Meist sind es sowohl Christen, als auch Muslime, denen er gegenübersitzt. Via Satellit erreicht die zweistündige Talkshow sowohl Menschen in Marokko, als auch in Afghanistan und Europa. "Emad ist ein Künstler, trägt eigene Gedichte vor, unterhält die Menschen und spricht gleichzeitig wichtige Tabuthemen an", erzählt Johansen.

Wertfreie Antworten

Für viele Zuschauer im Nahen Osten sei diese Form des offenen Gesprächs neu und faszinierend. "So viele Themen waren ihnen vor dem arabischen Frühling verboten, manche Gesellschaft erlaubt es bis heute nicht, Fragen zu stellen." Emad versuche, Antworten zu geben, ohne zu werten. Ziel des Senders sei es, auf diese Weise Brücken zwischen Christen und Muslimen zu bauen.

Der christliche Fernsehsender SAT-7 sendet seit 1995 im Nahen Osten und im Iran. Gefahren sehen die Macher nicht. "Weil der Fernsehsender mit Zentrale auf Zypern und weiteren Studios in Kairo, Istanbul und Beirut inzwischen als ernstzunehmende Größe geduldet, ja sogar geachtet wird", sagt Johansen. Das Programm wird auf Türkisch, Arabisch und Farsi (Persisch) ausgestrahlt. Neben Talkshows werden auch Nachrichten, Andachten, Gottesdienste und Musikvideos ausgestrahlt. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen