Für sein Coming-out erhielt der Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger viel Respekt in den Medien. Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg möchte „sexuelle Vielfalt“ in den Schullehrplan einbauen. Dagegen wenden sich mehr als 100.000 Bürger in einer Petition, die verhindern möchte, dass das Thema so umfassend Bestandteil des Lehrplans wird.
Die Debatte über Homosexualität nimmt die SWR-Talkshow zum Anlass für eine Diskussionsrunde. „Wie selbstverständlich ist Homosexualität?“ Diese Frage wird in der Talkshow Nachtcafé behandelt. Dazu hat Wieland Backes am 24. Januar verschiedene Gäste eingeladen und wird mit ihnen ab 22:00 Uhr im Südwestrundfunk debattieren. Zu ihnen gehören der Initiator der Petition, der Bildungsexperte und Lehrer Gabriel Stängle, und der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb. Die baden-württembergische Landesregierung wird von Kultusminister Andreas Stoch (SPD) repräsentiert.
Zu den weiteren Gästen gehört Ines Pohl, Chefredakteurin der taz, die in einer eingetragenen Partnerschaft mit einer Frau lebt. Sie hält laut SWR die Petition von Stängle für populistische Stimmungsmache und eine Bildungsreform für längst überfällig. (pro)