Das christliche Medienmagazin

SWR ist Salafisten auf der Spur

Der SWR hat für den Film "Im Netz von Salafisten" monatelang recherchiert, wie radikale Muslime junge Menschen verführen. Dafür haben die Macher Familien besucht, deren Angehörige in den Dschihad gezogen sind. Die Dokumentation läuft am Montagabend im Ersten.

Von PRO

Foto: SWR

Die Autoren Eric Beres und Fritz Schmaldienst zeigen laut Programmankündigung der ARD: Die salafistische Szene hat Zulauf. Ihre Führungsfiguren nähmen für sich in Anspruch, den "wahren Islam" zu verkünden und böten einfache Antworten auf schwierige Lebensfragen. Wer sich ihnen zuwende, erfahre scheinbar Geborgenheit – und lande am Ende in einer Gemeinschaft, für die vor allem zähle, was Allah befiehlt.

Monatelang haben die Journalisten für ihren Beitrag im Umfeld radikaler Salafisten recherchiert. Ihr Film erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die in die salafistische Szene abgerutscht sind. "Von jungen Männern, die radikalisiert wurden, die sogar in den Heiligen Krieg zogen, wo sie ihr Leben ließen. Von Eltern und Familien, die um ihre Söhne, Töchter und Geschwister bangen. Von Insidern, die Indoktrinierung durch Salafisten hautnah erlebt haben", beschreibt die ARD. (pro)

"Im Netz von Salafisten – Wie radikale Muslime junge Menschen verführen", Montag, 16. Juli 2012, 22.45 Uhr im Ersten

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen