Der Theologe und Journalist Bert Gamerschlag ist Weihnachtsfan. Im Magazin Stern schreibt er ein Plädoyer für das Fest zur Geburt Jesu – und erklärt zugleich, was es mit der Sündenvergebung auf sich hat.
„Weihnachten ist die Frohbotschaft. Das feiern wir Christen“, schreibt Gamerschlag im Stern.
Gamerschlag unterscheidet zwischen Advent und Weihnachtszeit. Advent seien die Wochen der Erwartung, Weihnachten hingegen die Zeit der Erfüllung. „Die beginnt erst in der Heiligen Nacht, in jener, die (um´s mal zu umreißen) der Menschwerdung Gottes in Jesu geweiht ist.“ Sie habe sich ereignet, „um den Kreislauf der Sünde gegen Gott und der Sühne vor Gott durch Gottes Selbstopfer ein für alle Mal zu beenden, mit dem Versprechen ewigen Lebens dazu“.
Der Journalist macht deutlich, dass der Mensch dadurch noch nicht entschuldigt sei. „Aber seine Schuld ist vorab gesühnt, was geile News sind, was eine gute Nachricht ist, eine Frohbotschaft, das Evangelium. Das feiern die Christen.“
Für viele Menschen sei Weihnachten die schönste Zeit im Jahr, ein Fest der Ruhe und der Stille, schreibt Gamerschlag. Das gebe auch der Staat so vor. Er stelle die Schüler von der Schule frei und terminiere die Ferien passend zum Fest – „weil Weihnachten ein Kirchenfest“ ist. „Religiös gesehen dauert die Festzeit, bis die Ankunft des Messias nicht nur dem Himmel (den Engeln) und den Armen (den Hirten), sondern auch den Schlaumeiern und Mächtigen (Magiern, Sterndeutern und Königen) bewusst wird.“ Heute beginne die Weihnachtszeit mit der Heiligen Nacht und dauere zwölf Tage und Nächte, bis zum 6. Januar.
Die Urkirche Ägyptens feierte Jesu Geburt wohl schon im zweiten Jahrhundert am 6. Januar, erklärt Gamerschlag. Ursprünglich galt dieser Tag der Verehrung des Gottes Osiris, der alljährlich in der Geburt seines Sohnes erneut auf die Welt kam. Jedoch faszinierte die Menschwerdung Gottes mehr, da dieser mit der Auferstehung bewiesen hatte, dass er die Wiedergeburt war, „und nicht der olle Osiris“. „Und die Auferstehung war für alle da? Cool, da wollten doch alle dabei sein. Sol, Osiris. Die alten Götter wurden damals weggeweht, im Westen wie im Osten – das Christentum war revolutionär und hochmodern.“
Gamerschlag liebt nach eigenen Angaben die Zeit zwischen den Jahren. Sie entlaste – im religiösen wie im profanen Sinne. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.