Studie: Gläubige Kinder sind hilfsbereiter und friedlicher
Kinder, die an Gott glauben, sind hilfsbereiter und friedfertiger als ihre nicht-gläubigen Klassenkameraden. Das geht aus einer Studie hervor, an der deutsche Forscher beteiligt waren und die demnächst publiziert wird.
Im christlichen Glauben verwurzelte Kinder sind gemäß einer Studie hilfsbereiter als nicht-gläubige Kinder
Im christlichen Glauben verwurzelte Kinder geben armen Menschen laut der Studienergebnisse häufiger etwas von ihrem Taschengeld ab und nehmen bei Auseinandersetzungen auf dem Schulhof eine friedfertigere Position ein, sagte Dieter Hermann, Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg, der Deutschen Presse-Agentur.
Für die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützte Studie haben Experten der Universitäten in Heidelberg, Tübingen, Frankfurt am Main, Bonn und Dortmund 1.377 Kinder im Alter von acht bis neun Jahren sowie deren Eltern befragt.
Kirchliche Begleitung von Kindern kann zu Werteerziehung beitragen
Bei den repräsentativen Umfragen stellten die Experten den Kindern Fragen zu ihrem Glauben, zur Normakzeptanz und Gewaltbereitschaft. Dabei kam heraus: 43 Prozent der Kinder, die an Gott glauben, würden ganz sicher etwas von ihrem Taschengeld für Arme abgeben, bei den nicht-gläubigen Kindern waren es nur 26 Prozent.
72 Prozent der gläubigen Kinder finden es nicht in Ordnung, über ein anderes Kind zu lästern – bei nicht-gläubigen Kindern sind es 65 Prozent. 81 Prozent der gläubigen Kinder wären auf keinen Fall bereit, aus Spaß ein anderes Kind zu schlagen – bei den Nicht-gläubigen 76 Prozent.
Die Experten der Forschungsgruppe Religion und Gesellschaft folgerten: „Religion ist ein wichtiger Faktor für die Vermittlung von Werten, auch über religiöse Inhalte hinaus.“ Die Umfrage-Ergebnisse, die demnächst publiziert werden, sind den Wissenschaftlern zufolge auch ein Beleg dafür, dass die kirchliche Begleitung von Kindern einen wichtigen Beitrag zur Werteerziehung leisten kann. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.