Das christliche Medienmagazin

Studie: Gläubige Kinder sind hilfsbereiter und friedlicher

Kinder, die an Gott glauben, sind hilfsbereiter und friedfertiger als ihre nicht-gläubigen Klassenkameraden. Das geht aus einer Studie hervor, an der deutsche Forscher beteiligt waren und die demnächst publiziert wird.
Von PRO
Im christlichen Glauben verwurzelte Kinder sind gemäß einer Studie hilfsbereiter als nicht-gläubige Kinder
Im christlichen Glauben verwurzelte Kinder sind gemäß einer Studie hilfsbereiter als nicht-gläubige Kinder
Im christlichen Glauben verwurzelte Kinder geben armen Menschen laut der Studienergebnisse häufiger etwas von ihrem Taschengeld ab und nehmen bei Auseinandersetzungen auf dem Schulhof eine friedfertigere Position ein, sagte Dieter Hermann, Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg, der Deutschen Presse-Agentur. Für die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützte Studie haben Experten der Universitäten in Heidelberg, Tübingen, Frankfurt am Main, Bonn und Dortmund 1.377 Kinder im Alter von acht bis neun Jahren sowie deren Eltern befragt.

Kirchliche Begleitung von Kindern kann zu Werteerziehung beitragen

Bei den repräsentativen Umfragen stellten die Experten den Kindern Fragen zu ihrem Glauben, zur Normakzeptanz und Gewaltbereitschaft. Dabei kam heraus: 43 Prozent der Kinder, die an Gott glauben, würden ganz sicher etwas von ihrem Taschengeld für Arme abgeben, bei den nicht-gläubigen Kindern waren es nur 26 Prozent. 72 Prozent der gläubigen Kinder finden es nicht in Ordnung, über ein anderes Kind zu lästern – bei nicht-gläubigen Kindern sind es 65 Prozent. 81 Prozent der gläubigen Kinder wären auf keinen Fall bereit, aus Spaß ein anderes Kind zu schlagen – bei den Nicht-gläubigen 76 Prozent. Die Experten der Forschungsgruppe Religion und Gesellschaft folgerten: „Religion ist ein wichtiger Faktor für die Vermittlung von Werten, auch über religiöse Inhalte hinaus.“ Die Umfrage-Ergebnisse, die demnächst publiziert werden, sind den Wissenschaftlern zufolge auch ein Beleg dafür, dass die kirchliche Begleitung von Kindern einen wichtigen Beitrag zur Werteerziehung leisten kann. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/kinderradio-erklaert-das-beten-87893/
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/spiegel-christliche-sexualmoral-ist-spassbremse-87828/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/das-marketing-konzept-der-kirchen-stimmt-nicht-87006/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen