Einer Studie von "Global Media Outreach" zufolge bewirkt die Mission im Internet nicht nur ein Strohfeuer, sondern hat auch nachhaltige Wirkung.
Von PRO
Foto: Global Media Outreach
Über die Hälfte derjenigen, die sich online für Jesus Christus entschieden haben, hätten ihren Glauben auch mit anderen Menschen geteilt, lautet ein Ergebnis der Studie. Über 51 Prozent der Befragten hätten dies mehr als dreimal oder öfter getan, 37 Prozent zwei- oder einmal, sagte Walt Wilson, der Gründer und Vorsitzende von "Global Media Outreach".
Die Studie trägt den Namen "Christlicher Wachstums-Index" ("Christian Growth Index"). Sie wertete die Antworten von mehr als 100.000 Menschen auf der ganzen Welt aus, die angegeben haben, sich durch die Seiten von "Global Media Outreach" für Jesus Christus entschieden zu haben. In der Umfrage ging es auch um das Glaubensleben. Demnach lesen 34 Prozent der Befragten täglich in der Bibel, mehr als die Hälfte würde jeden Tag zehn Minuten beten.
"Diese Ergebnisse sind bemerkenswert. Denn sie zeigen, dass Evangelisation im Internet nicht nur zu kurzlebigen Entscheidungen führt. Auch nach der Entscheidung bleiben die Menschen beim Glauben und wachsen darin. Online-Evangelisation und Nachfolge ist wirklich messbar und effektiv", resümierte Wilson.
Walter Wilson war als Manager in zahlreichen Computer- und Internetunternehmen tätig. Er ist Verfasser des Buches "The Internet Church" ("Die Internet-Kirche") und schreibt für das "Christian Computing Magazine". Außerdem hält er in Unternehmen und an Universitäten Vorträge, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesellschaft befassen.
Im Jahr 2004 gründete Wilson "Global Media Outreach". Das Ziel dieser Internet-Mission ist, das Evangelium im Internet zu präsentieren und Menschen im Glauben zu begleiten. Der Dienst unterhält mehr als 90 Internet-Seiten, darunter "whoisjesus-really.com", "growinginchrist.com" oder "ichristianlife.com". Weltweit sind mehr als 5.500 ausgebildete Online-Missionare aktiv, die auf Glaubensfragen per Email antworten.
Laut eigenen Angaben ist die Zahl derjenigen, die sich online für Jesus Christus entschieden haben, kontinuierlich gewachsen. Im Gründungsjahr 2004 habe es 21.000 neue Gläubige gegeben. Im Jahr 2010 seien mehr als 15 Millionen Menschen zum Glauben gekommen. Im Dezember letzten Jahres habe es einen Rekord gegeben: An einem einzigen Tag hätten 687.000 Menschen die Seiten von "Global Media Outreach" besucht. Über 56.000 davon hätten angegeben, sich für Christus entschieden zu haben. (pro)
http://www.globalmediaoutreach.com/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.