Steffen Kern und Elke Werner Hauptredner bei ProChrist
Die Theologen Elke Werner und Steffen Kern treten als Hauptredner bei der Evangelisation ProChrist 2018 auf. Das hat die Mitgliederversammlung Anfang der Woche beschlossen. Zudem soll es im übernächsten Jahr ein erweitertes Veranstaltungskonzept geben.
Von PRO
22. April 2016
Foto: ProChrist
Sind 2018 bei ProChrist die neuen Hauptredner: Steffen Kern und Elke Werner
Mit den Theologen Elke Werner und Steffen Kern als Hauptredner geht die Evangelisation ProChrist 2018 in die nächste Veranstaltungsrunde. Das Glaubensbekenntnis steht im Mittelpunkt der Gesamtveranstaltung, die im März 2018 stattfindet. Die Veranstalter können zwischen der Übertragung und der Live-Variante wählen. Diese Eckpunkte hat die Mitgliederversammlung des Vereins am Montag beschlossen.
Der Vorsitzende des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes „die Apis“, Steffen Kern, erklärt die praktischen Auswirkungen: „Moderation, Impulse, Interviews und die Predigt werden wir eng miteinander verweben. Wie ein roter Faden werden sich unsere Dialoge durch alle Abende ziehen und in einer Verkündigung mit persönlicher Einladung zum Glauben münden.“ Werner sagte: „Wir freuen uns sehr über diese Berufung. Uns ist eine enge inhaltliche Zusammenarbeit und ein echtes Miteinander wichtig.“
Glaubensbekenntnis als zentrales Thema
ProChrist 2018 dauert voraussichtlich acht Abende und wird sich mit dem apostolischen Glaubensbekenntnis befassen. Dabei greift jeder Abend eine bestimmte Aussage über den christlichen Glauben auf. Charakter und Programmelemente der Abende – wie Interviews mit Gästen, kulturelle Beiträge, Medien und Musik – werden dabei das jeweilige Abendthema vertiefen.
Interessierte Gemeinden können wählen: Parallel zum Zentralort mit der Übertragung wird es Pro Christ Live-Veranstaltungen zum gleichen Thema mit Rednern vor Ort geben. Die Orte dürfen sich entscheiden, welche der 150 Redner zu ihrer Veranstaltung kommen sollen. Der Verein reagiere damit auf Umfragen und Auswertungen der Veranstaltung 2015: „Auf Seiten der Veranstalter gibt es zwei unterschiedliche Anforderungen: Vielen Orte hat die individuelle Gestaltung von ProChrist Live 2015 mit eigenem Redner in ihrer Gemeinde sehr überzeugt. Andere wiederum wünschen sich für die Zukunft die bekannte Übertragungsvariante. 2018 werden wir durch dieses Doppelkonzept beide Wünsche berücksichtigen“, erklärt der Vorsitzende Roland Werner.
Vielfältig gestaltet, aber mit klarem Tenor
Damit werde ProChrist 2018 an zahlreichen Orten vielfältig gestaltet, aber mit dem klaren Tenor „Das glauben wir“, wünscht sich Werner. Die Entscheidung über den zentralen Standort der Veranstaltung soll laut Geschäftsführer Michael Klitzke bis Mitte 2016 fallen. Weiterhin finden die regionalen ProChrist-Live-Veranstaltungen, die Themenwochen ohne Übertragung an anderen Orte, kontinuierlich statt.
Interessierte Kirchen und Gemeinden können dafür Matthias Clausen, Klaus Göttler, Carsten Hokema, Steffen Kern, Ulrich Parzany und Elke Werner als Redner einladen. Alle sind seit mehreren Jahren für ProChrist unterwegs und gestalten in enger Absprache mit den Veranstaltern individuelle Evangelisationswochen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.