Baden-Württemberg will den Bildungsplan erst ein Jahr später einführen. Das gab Kultusminister Andreas Stoch (SPD) am Donnerstag bekannt. Auch zum Abschnitt „Sexuelle Vielfalt“ äußerte sich der Politiker.
Erst 2016: Einführung des baden-württembergischen Bildungsplans verzögert sich um ein Jahr
Mit dem Schuljahr 2016/17 soll der überarbeitete Bildungsplan dann erstmalig eingeführt werden. „Das Ziel ist nicht, die Bildungspläne möglichst schnell zu erarbeiten, sondern möglichst gut“, begründete der baden-württembergische Kultusminister Andreas Stoch die Verschiebung. Um die Qualität des Papiers zu verbessern und die Lehrkräfte besser einbeziehen zu können, werde ein Jahr mehr Zeit benötigt.
In den vergangenen Wochen hatte es heftige Diskussionen um die Akzeptanz sexueller Vielfalt gegeben, die im Bildungsplan festgelegt werden sollte. Daraufhin hatte Stoch eine Neufassung der entsprechenden Passagen angekündigt, berichtet das SWR Fernsehen. Allerdings habe dieses Thema bei der Entscheidung für die Verschiebung des Bildungsplans keine Rolle gespielt, sagte der Kultusminister. Der Streit und die Demonstrationen gegen diesen Teil der Papiers seien auf Missverständnisse zurückzuführen.
„Der Sturm der Kritik zur im Bildungsplan verankerten sexuellen Vielfalt war nicht zu überhören“, sagte Michael Gomolzig vom baden-württembergischen Verband für Bildung und Erziehung (VBE) gegenüber pro. „Kritisch ist für die Lehrer allerdings der große Interpretationsspielraum, den der neue Plan lässt. Auf diese Weise kann Lehrstoff landesweit nicht einheitlich vermittelt werden.“ Ziehe ein Kind innerhalb von Baden-Württemberg um, müsse es an der neuen Schule die Möglichkeit haben, mit dem gleichen Schulstoff fortzufahren. Es geht letztendlich nicht um Politik, sondern um die Schüler, die ein Recht auf gute Bildung haben.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.