Das christliche Medienmagazin

Startenor Placido Domingo vertont Papstgedichte

Der spanische Tenor Placido Domingo hat am vergangenen Freitag im Vatikanstaat eine neue CD mit dem Titel "Amore Infinito" (Unendliche Liebe) vorgestellt. Inspiriert wurde der 67-jährige bei der Komposition der zwölf Lieder von Gedichten des 2005 verstorbenen Papstes Johannes Paul II.
Von PRO

Die Stücke sollen nicht nur Katholiken ansprechen, erklärte Domingo bei der Präsentation. Die Themenwahl basiere auf Gedichten des „Heiligen Vaters“. Diese greifen Themen wie Mutter- und Freiheitsliebe auf, aber auch die Qualen eines Rüstungsarbeiters würden behandelt. Nach der Übersetzung aus dem Polnischen ins Italienische, Spanische und Englische, haben anschließend unter anderem Placido Domingo Junior, Maurizio Fabrio und Antonio Galbiatti die Lieder vertont.

Zu seinen Beweggründen erklärte Domingo, dass Johannes Paul II. der „außergewöhnlichste Mensch“ sei, den er je kennengelernt habe. Bei der letzten Begegnung der beiden ein Jahr vor dem Tod des Papstes habe er die Erlaubnis für die Durchführung des Projektes erhalten. Das gemeinsam mit dem „London Symphony Orchestra“ entstandene Album will Domingo auf einer weltweiten Tournee vorstellen. Es ist eine Produktion der Deutschen Grammophon Gesellschaft. Neben Italien und Mexiko ist auch Deutschland als mögliche Station für die zehn Konzerte angedacht. An der Seite des Startenors hört man auf der CD unter anderem auch Andrea Boccelli, Katherine Jenkins und Josh Groban.

Die Einnahmen aus dem Verkauf sollen Wohltätigkeitsprojekten dienen. Die CD soll schon bald im deutschen Handel erhältlich sein. Domingo war zusammen mit José Carreras und dem verstorbenen Luciano Pavarotti einer der gefeierten „Drei Tenöre“. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen