Das christliche Medienmagazin

Star Wars für Christen

D a l l a s (idea) - Christen sollten sich den dritten Teil der "Krieg der Sterne"-Saga "Die Rache der Sith" ansehen, um dann mit Kinogängern über Fragen des christlichen Glaubens zu sprechen.
Von PRO

Dazu hat der Direktor für Medienkunst und Kommunikation am baptistischen Theologischen Seminar in Dallas (US-Bundesstaat Texas), Professor Reg Grant, aufgerufen.

Wie er dem Magazin „Charisma“ (Lake Mary/Florida) sagte, haben alle Filme der Star-Wars-Reihe eine starke religiöse Komponente: „Es geht um den Kampf von Gut gegen Böse, von Licht gegen Dunkelheit.“

Im neuesten Streifen steht der Fall des bisherigen Helden Anakin Skywalker im Mittelpunkt, der sich in den abgrundtief bösen Darth Vader verwandelt. Laut Grant gibt es Unterschiede zwischen „der Macht“, von der in den Filmen die Rede ist, und dem Glauben an den christlichen Gott: „Die Macht kann nicht mit jedermann eine Beziehung haben, doch unser Herr wünscht eine Beziehung mit jedem und hat deshalb seinen einzigen Sohn geopfert.“

Laut Grant sind die Star-Wars-Filme eine „Mischung aus Buddhismus, Hinduismus, Taoismus – verfeinert mit einer Prise christlicher Theologie“. Gerade diese religiöse Mischung mache die Serie so erfolgreich.

Der neue Star-Wars-Film spielte in den ersten zwölf Tagen allein in den USA umgerechnet 221,6 Millionen Euro ein. Laut „Charisma“ hat Regisseur George Lucas (61) die Filmreihe gedreht, damit sich vor allem junge Menschen auf die Suche nach Gott machen. Als Beleg für diese These wird auf entsprechende Äußerungen im Buch „Was Hollywood glaubt“ des kalifornischen Evangelisten Ray Comfort verwiesen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen