Stängle neuer Geschäftsführer der Agentur „b:dreizehn“
Weil die Firmengruppe der Stiftung Christliche Medien (SCM) sich neu organisieren will, musste der Leiter des Direktvertriebs, Joachim Stängle, das Unternehmen verlassen. Seit Februar ist der Marketingexperte neuer Geschäftsführer einer Agentur für Online-Kommunikation.
Von PRO
Foto: Joachim Stängle
Joachim Stängle will christlichen Verbänden und Kirchen zu ansprechender Online-Kommunikation verhelfen
Der 46-jährige Stängle war vom Sommer 2007 bis zum Januar 2016 Bereichsleiter für den Direktvertrieb mit rund 50 Mitarbeitern in der SCM-Mediengruppe. Seit Februar ist Stängle nun Geschäftsführer der b:dreizehn GmbH – Agentur für Online-Kommunikation in Stuttgart. Die Agentur betreut zahlreiche Kunden in Kirche und Diakonie, darunter die Evangelische Landeskirche in Württemberg (Stuttgart), die Konferenzstätte „Langensteinbacher Höhe“ (Karlsbad), das „Christival“ (Kassel), das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (Stuttgart) sowie die Deutsche Evangelische Allianz (Bad Blankenburg). Die Agentur mit derzeit 17 Mitarbeitern konzipiert und entwickelt Online-Projekte, eCommerce-Lösungen und Apps.
Stängle will christlichen Verbänden und Kirchen dabei helfen, ihre Online-Kommunikation ansprechender und professioneller zu gestalten. „Ich freue mich, dass ich dazu meine jahrzehntelange Berufserfahrung aus unterschiedlichen Medienbereichen in ein junges, erfolgreiches und sehr dynamisches Unternehmen einbringen kann“, sagte Stängle auf Anfrage von pro. Darüber hinaus ist Stängle freiberuflich als Berater für Marketing und Vertrieb tätig.
Stängle ist als Konzeptentwickler und ehemaliger Geschäftsführer der Christlichen Internetarbeitsgemeinschaft (CINA) e.V. in der christlichen Medienszene eine bekannte Größe. Der Betriebswirt hatte 1996 im Auftrag der Evangelischen Allianz das Konzept der CINA entwickelt, die dann über Jahre das führende christliche Internetangebot darstellte. 2002 wurde CINA als Internetbereich bei ERF Medien integriert. 2007 wechselte Stängle zur SCM-Mediengruppe und war seitdem verantwortlich für den Direktvertrieb im Versandhandel, den Vertrieb über das Internet, die Online-Buchshops und die bundesweit rund 2.000 Büchertische sowie die SCM-eigenen Buchhandelsfilialen. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/wirtschaft/detailansicht/aktuell/neustrukturierung-bei-stiftung-christliche-medien-93564/
Stellenabbau bei der SCM-Gruppe (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/wirtschaft/detailansicht/aktuell/stellenabbau-bei-der-scm-gruppe-93603/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.