Ob die Werbung am Times Square in New York geholfen hat? Die aktuelle Lobpreis-CD der australischen Freikirche Hillsong verkauft sich besser als alle ihre Vorgänger. Das Album trägt den Titel „No Other Name“.
Von PRO
Foto: Hillsong Music (Wikipedia)
Seit 26 Jahren produziert die Hillsong Church CDs und Schallplatten ihrer Lieder. So erfolgreich wie das aktuelle Album „No Other Name” war bisher kein anderes
Das Album „No Other Name“ ist die meistverkaufte CD in der Geschichte von Hillsong. Außerdem erreichte es die höchste Debüt-Platzierung seit 26 Jahren, also seit die Hillsong Church Alben mit ihren Liedern produziert. „No Other Name“ unter dem Label Hillsong Live schaffte auf Anhieb den Sprung auf Platz 13 der allgemeinen Charts und den Spitzenplatz der christlichen Lobpreis-Alben. Auf der Hitliste der digitalen christlichen Musik reichte es für Rang 6.
Vom 14. bis 31. August auf Tour
Die Kirche veröffentlichte auf den Alben unter anderem die Musik ihrer Glaubenskonferenzen, die jährlich im australischen Sydney stattfinden. Die CD hat bereits viele gute Kritiken erhalten, unter anderem vom amerikanischen Online-Musikdienst Rhapsody. „Die elf neuen Lieder betonen den gemeindlichen Lobpreis und unterstreichen die Bestimmung der australischen Kirche in diesem Genre“, schreiben die Macher von Rhapsody.
Die Musiker von Hillsong United, einer anderen unter der Dachmarke Hillsong beheimateten Gruppe, sind vom 14. bis 31. August in Amerika auf Tournee. Zudem ist zurzeit ein Film über das musikalische Wirken der Hillsong Church geplant. Laut dem Onlineportal Christian Post möchte Warner bros. Pictures den Streifen „Hillsong – Let Hope Rise“ produzieren und weltweit vermarkten. Die Regie soll Michael John Warren führen. Der Film soll die Erfolgsgeschichte von Hillsong United beleuchten. „Sie erreichen weltweit viele Menschen mit ihrer Musik. Wir sind froh, dass wir ihre außergewöhnliche Geschichte jetzt verfilmen und einer Vielzahl an Menschen präsentieren können“, sagten Andrew Kosove and Broderick Johnson von Alcon Entertainment in einer gemeinsamen Erklärung. Nach Angaben von Hillsong singen sonntags 30 Millionen Menschen von der Band komponierte Lieder.
Leuchtreklame für Jesus
Im Mai hatte die Pfingstkirche auf 21 digitalen Leuchtreklametafeln am Broadway eine Stunde lang in einer Videosequenz für eine Konferenz unter dem Motto „No Other Name“ geworben. Dabei hatten sie auch Werbung für die aktuelle Erfolgs-CD gemacht.
Die Pfingstkirche wurde 1983 im australischen Sydney gegründet und hat Tochtergemeinden vor allem in Großstädten. Seit dem Ende der 1980er Jahre veröffentlicht sie unter dem eigenen Label „Hillsong Music“ Schallplatten und CDs mit Anbetungsmusik. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.