Das Internet gehört für Kinder heute zum Aufwachsen dazu. Damit die
Jüngsten sicher im Netz unterwegs sein können, hat das
Bundesfamilienministerium ein neues Angebot gestartet. Unter
www.surfen-ohne-risiko.net finden Eltern Informationen und
Hilfestellung, um ihre Kinder beim Surfen zu schützen .
Von PRO
Foto: pro/surfen-ohne-risiko.net
Eltern erfahren auf der Internetseite, worauf sie achten müssen, damit ihre Kinder unbeschwert im Netz unterwegs sein können. In den Rubriken Surfen, Spielen und Chatten erhalten die Nutzer zahlreiche Informationen und Tipps zum sicheren Umgang im Internet. Die konkreten Anleitungen sind auch für Eltern, die sich nicht gut auskennen, leicht zu verstehen. Neu ist, dass die Erwachsenen ihrem Nachwuchs eine kindgerechte Startseite für den heimischen Rechner erstellen können. Diese Startseite lässt sich je nach Interesse gestalten: In kleinen Fenstern kann man aktuelle Nachrichten, die für Kinder aufbereitet wurden, Kinder-Mail und Kinder-Chat, Surf-Tipps, Spiele und die Wettervorhersage wie auf einer Pinnwand anordnen. Die Inhalte werden ständig aktualisiert.
Bei einem Quiz können Kinder oder Eltern gegeneinander antreten und ihr Wissen testen. Außerdem sind sichere E-Mail-Dienste, Kinder-Messenger oder kindgerechte Nachrichten verlinkt. Zusätzlich zu den Informationen über sicheren Umgang im Internet bekommen sie Tipps zu den Themen Datenschutz, Onlinewerbung oder auch zum Umgang mit dem Handy.
Schröder wies darauf hin, dass Erwachsene in der Kindheit den Umgang mit Web 2.0, mobilen Spielkonsolen und internetfähigen Handys nicht gelernt haben. Daher sei es für Eltern heute eine besondere Herausforderung, den Medienkonsum ihrer Kinder zu beaufsichtigen und zu begleiten, sagte die Familienministerin in ihrem Grußwort zum Start der Internetseite. "Genauso, wie wir unseren Kindern "offline" beibringen, wann und wie sie eine Straße überqueren können, genauso brauchen sie auch "online" unseren Schutz und unsere Anleitung", so Schröder. Das Internet sei zwar das Leitmedium für Kinder und Jugendliche. Aber nicht alle Angebote seien kind- und jugendgerecht. "Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Chancen des Internets entdecken, ohne seinen Risiken ausgesetzt zu sein. Mit der neuen Website möchte ich allen Eltern helfen, ihre Kinder dabei zu unterstützen", sagte die Bundesfamilienministerin.
Jugendschutz.net, die länderübergreifende Stelle für Jugendschutz im Internet, hat das Portal im Auftrag des Bundesfamilienministeriums entwickelt. Partner des Internetangebotes sind die Kindersuchmaschinen "Blinde Kuh", "fragfinn" und "Helles Köpfchen", der Seitenstark-Kinderchat und Nachrichten vom SWR-Kindernetz und den ZDF-Kindernachrichten "Logo". Weitere Informationen hält der gedruckte Ratgeber "Ein Netz für Kinder. Surfen ohne Risiko" des Bundesfamilienministeriums bereit.
http://www.surfen-ohne-risiko.net/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.