Das christliche Medienmagazin

So christlich ist Deutschland

„Wie ‚christlich‘ ist das ‚Abendland‘?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich ein Tagesschau-Video auf Facebook. Als Quelle wird der Christliche Medienkongress angegeben.
Von Nicolai Franz
Die Tagesschau-Redaktion kommentierte: „Im ‚christlichen Abendland‘ wird die Bibel offenbar kaum gelesen.“

Foto: tagesschau

Die Tagesschau-Redaktion kommentierte: „Im ‚christlichen Abendland‘ wird die Bibel offenbar kaum gelesen.“

Das Video ist nur kurz, umso prägnanter sind die Zahlen: Wie viele Deutsche haben eine Bibel? Wie viele davon lesen auch tatsächlich darin? Mit diesen Fragen hat sich das Facebook-Team von Tagesschau beschäftigt.

Dem Video liegen Zahlen zugrunde, die auf dem diesjährigen Christlichen Medienkongress in Schwäbisch Gmünd präsentiert wurden. Der Chef des Marktforschungsinstituts Insa Consulere, Herrmann Binkert, gab dort unter anderem an, 17 Prozent der Deutschen würden gerne mehr über den christlichen Glauben erfahren. 26 Prozent seien sich sicher, dass es keinen Gott gebe. Im vergangenen Jahr habe besonders das Reformationsjubiläum Reichweiten erzielt: 71 Prozent der Deutschen hätten den 500. Jahrestag der Reformation wahrgenommen.

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, forderte angesichts dieses Potenzials für die Medien: „Wir brauchen eine neue Evangelisierung.“

Von: Nicolai Franz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen