Das christliche Medienmagazin

Smart und gläubig: Managerin Annette Winkler

„Der Smart von Mercedes hat 15 wechselvolle Jahre hinter sich. Jetzt soll eine Frau es richten – mit Charme, Gottvertrauen und Franzosen.“ Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung schreibt heute über die Auto-Managerin Annette Winkler, die von sich sagt: „Ich bin bekennende Christin.“
Von PRO
"Ich bin gläubiger Christ" - Die Daimler-Managerin Annette Winkler in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

Foto: Daimler AG

„Ich bin gläubiger Christ“ – Die Daimler-Managerin Annette Winkler in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

Annette Winkler kam 1995 zum Konzern Mercedes-Benz. Seit 2010 leitet sie die Smart-Geschäfte für Daimler. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) schreibt über sie im Wirtschaftsteil: „Sie glaubt an den lieben Gott und Dieter Zetsche (in dieser Reihenfolge).“
Weiter heißt es: „Ich bin keine Frau mit nichts als Benzin im Blut.“ Winkler ist verheiratet und pendelt zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Mit „Frauenquote und Gendergedöns“ könne sie „wenig anfangen“, dennoch müsse sie interne Debatten um Geschlechterunterschiede „abfedern“, etwa wenn frei werdende Stellen weiblich besetzt werden.
Am Ende des Artikels schreibt FAS-Autor Georg Meck, Winkler gehe in ihrem Wohnort am Bodensee in eine Gemeinde. Den „wunderbaren Pfarrer in Überlingen“ nennt sie einen wichtigen Ratgeber. Die Managerin sagt: „Ich bin bekennender und überzeugter Christ, praktizierende Katholikin. Der Glaube ist für mich außerordentlich wichtig, mein Kompass fürs Leben.“ Anfang Mai halte sie in Überlingen einen Vortrag im Pfarrzentrum, Thema: „Viel Bein, wenig Inhalt – und andere Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen.“ (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen