Das christliche Medienmagazin

Skandinavier legen mehr Wert auf Religion

Skandinavier legen bei der Erziehung wieder mehr Wert auf Religion. Das zeigt eine Erhebung in dänischen und norwegischen Kindergärten. Demnach singen Erzieherinnen mit den Kindern öfter christliche Lieder oder besuchen häufiger Gottesdienste als noch vor zehn Jahren.

Von PRO

Foto: Crystal Kirk / fotolia

Die meisten Kindergärten in Dänemark und Norwegen fördern religiöse Aktivitäten bei Kindern, heißt es in der Studie der Universität Süddänemark. In drei von vier Kindergärten besuchen die Erzieher mit ihren Schützlingen christliche Gottesdienste. In 76 Prozent der dänischen Kindergärten und in 68 Prozent der norwegischen werden christliche Lieder gesungen. Biblische Geschichten erzählen Mitarbeiterinnen dänischer Kindergärten in 64 Prozent der Fälle, in Norwegen spielt die Bibel in 84 Prozent der Kindergärten eine Rolle.

In Dänemark berichten die Leiter der Einrichtung von einem generell gestiegenen Interesse der Eltern und Kinder an Religion in den vergangenen zehn Jahren. Offiziellen Statistiken zufolge nehmen die Dänen häufiger an Gottesdiensten teil. Die Zahlen der wöchentlichen Kirchenbesucher seien seit 1995 um 31 Prozent gestiegen. Im Gegensatz dazu spielt der Glaube offiziell im Lehrplan für die Jüngsten keine Rolle, und die Mitarbeiter werden im Bereich Religion nicht ausgebildet. In Norwegen hingegen ist Religion ein Bestandteil des Unterrichts im Bereich der kulturellen Werte.

In Dänemark und Norwegen gehören jeweils rund 80 Prozent der Bevölkerung der evangelisch-lutherischen Volkskirche an. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen