Das christliche Medienmagazin

Situation der Christen in Algerien verschärft sich

Erneute Einschränkungen der Rechte von Christen in Algerien sorgen für Aufsehen. In dem Land, wo es bereits im ersten Jahrhundert lebendige christliche Gemeinden gab, schließen nun nach und nach algerische Polizeibeamte alle nicht-registrierten Kirchen und verhaften Christen, die Widerstand leisten.
Von PRO

Foto: Wikipedia

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zeigt sich besorgt.
 Laut ihren Angaben leben nur noch rund 365.000 Christen in algerischen Gebieten, was ungefähr 1,5 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht.
Nun sorgen die jüngsten Ereignisse für eine Verschärfung der Situation.
Der bayerische Landesbischof und Vorsitzende der Evangelischen Mittelost-Kommission, Johannes Friedrich, hat sich daher diese Woche in Hannover an die Öffentlichkeit gewandt: "Es ist sehr irritierend, dass die Rechte einer Minderheit eingeschränkt werden, von der keine Bedrohung ausgeht."

In einem Interview mit ERF Medien erklärte er die Problematik kleinerer, nicht-registrierter Kirchen, deren eingereichte Anträge von der algerischen Polizei erst gar nicht angenommen werden. Die Möglichkeit einer Registrierung bestehe daher erst gar nicht. "Und das ist natürlich eine echte Einschränkung der Religionsfreiheit", erläuterte er weiter. Eine Verbesserung der Situation sei seiner Meinung nach auf die Schnelle nicht in Sicht. Daher sei es besonders wichtig, dass Christen in Algerien wissen, dass sich jemand um sie kümmere, meinte Friedrich abschließend und rief zum Gebet für algerische Christen auf. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen