Die Suche nach Deutschlands nächstem Topmodel fördert einen „verheerenden Perfektionismus“. Das kritisiert der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche vermittle das Gegenteil.
Die Ideale der Fernsehshow „Germany‘s Next Topmodel“ seien „lebensfeindlich und menschenunfreundlich“. In einer Presseerklärung beschreibt Lilie, was bei der Model-Suche als „schön“ gelte: „Schön ist, wer schlank ist und sich anpasst, wer ständig über seine Grenzen geht.“ Das jedoch gehe „an der Realität und der Würde des Menschen vorbei“. Wenn junge Menschen darauf fixiert seien, nur nicht zu viel Körperfett zu haben, und sich auf eine Weise kleideten, die dies unterstütze, führe das in eine „Abwärtsspirale“. Darunter litten Kinder ebenso wie Eltern. Das erlebten die Erziehungsberater der Diakonie. Auf seinem Blog schreibt Lilie, dass auch immer mehr Männer an Magersucht erkranken.
Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche, die am Aschermittwoch begonnen hat, steht dieses Jahr unter dem Motto „Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“. Das sei – im Gegensatz zur Idee der Castingshow von Topmodel Heidi Klum – „ein menschenfreundliches Motto“. Jemandem zu sagen „Du bist schön“, sei „das beste Gegengift gegen die um sich greifende Optimierungswut des eigenen Körpers“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.