Das christliche Medienmagazin

Sieben schöne Wochen

Die Suche nach Deutschlands nächstem Topmodel fördert einen „verheerenden Perfektionismus“. Das kritisiert der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche vermittle das Gegenteil.
Von PRO
Was ist schön?
Was ist schön?
Die Ideale der Fernsehshow „Germany‘s Next Topmodel“ seien „lebensfeindlich und menschenunfreundlich“. In einer Presseerklärung beschreibt Lilie, was bei der Model-Suche als „schön“ gelte: „Schön ist, wer schlank ist und sich anpasst, wer ständig über seine Grenzen geht.“ Das jedoch gehe „an der Realität und der Würde des Menschen vorbei“. Wenn junge Menschen darauf fixiert seien, nur nicht zu viel Körperfett zu haben, und sich auf eine Weise kleideten, die dies unterstütze, führe das in eine „Abwärtsspirale“. Darunter litten Kinder ebenso wie Eltern. Das erlebten die Erziehungsberater der Diakonie. Auf seinem Blog schreibt Lilie, dass auch immer mehr Männer an Magersucht erkranken. Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche, die am Aschermittwoch begonnen hat, steht dieses Jahr unter dem Motto „Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“. Das sei – im Gegensatz zur Idee der Castingshow von Topmodel Heidi Klum – „ein menschenfreundliches Motto“. Jemandem zu sagen „Du bist schön“, sei „das beste Gegengift gegen die um sich greifende Optimierungswut des eigenen Körpers“. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/fastenaktion-sieben-wochen-ohne-runtermachen-90717/
https://www.pro-medienmagazin.de/nachrichten/detailansicht/aktuell/zollitsch-kritisiert-castingshows-79852/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen