Gut zehn Kirchenbanken in Deutschland verwalten das Geld von Kirchengemeinden und diakonischen Werken. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat eine von ihnen vorgestellt – und weist auf die ungewöhnlichen ethischen Maßstäbe bei der Geldanlage hin.
Die EKK verwaltet seit 40 Jahren mit besonderen Maßstäben Geld
Die Evangelische Kreditgenossenschaft eG Kassel (EKK) verwaltet mit 320 Mitarbeitern etwa sieben Milliarden Euro, heißt es in dem Bericht vom Montag. Die Bank vergibt 1,5 Milliarden Kredite im Jahr, überwiegend an diakonische Einrichtungen wie Krankenhäuser. Sonderkonditionen für christliche Einrichtungen sind allerdings nicht drin, erklärte Vorstandssprecher Thomas Katzenmayer. Die EKK verdiene ohnehin weniger als eine vergleichbare Volksbank, weil ihr das gewerbliche Kreditgeschäft mit seinen höheren Margen fehle.
Das von der EKK verwaltete Geld, meist Kirchen- und Stiftungsvermögen, wird laut Katzenmayer nach ethischen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Standards angelegt. Dazu gehört für die Bank beispielsweise ein Boykott von Unternehmen, die mit Rohstoffen oder Rüstungsgütern handeln, sowie von Staatsanleihen der USA, weil es dort die Todesstrafe gibt.
Katzenmayer sieht für solche Finanzprodukte eine wachsende Nachfrage: „Wir spüren seit einigen Monaten einen Einlagenzuwachs von Menschen, die auf der Suche nach ethischen Geldanlagen sind“, sagte er der FAZ. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.