Kinder zwischen zwei und fünf Jahren spielen in ihrer Freizeit am liebsten. Sie beschäftigen sich auch gern mit Büchern oder schauen fern. Vor allem ältere Kinder lassen sich eher für elektronische Medien begeistern. Wie Vorschul- und Kindergartenkinder Medien nutzen, erfahren Sie in der Klickstrecke.
Von PRO
Foto: Fotolia/Pavel Losevsky
Medien spielten im Alltag von Vorschulkindern bereits eine wichtige Rolle – Bücher ebenso wie Radio und Fernsehen. Das sei die Realität in deutschen Familien, auch wenn sich viele die frühe Kindheit gern medienfrei wünschten, heißt es in der miniKIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) und des Südwestrundfunks. Sie wollten deshalb herausfinden, wie Kinder zwischen zwei und fünf Jahren klassische und neue Medien nutzen und ihre Freizeit gestalten.
Seit 1998 führt der mpfs – ein Zusammenschluss der Landesmedienanstalten von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – die KIM- und JIM-Studien zur die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen durch. Zum ersten Mal befragte er nun 632 Erziehungsberechtigte von Kindern, die noch nicht in die Schule gehen. (pro)
http://www.mpfs.de/?id=565
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.