Die ökumenische Stiftung „Bibel und Kultur“ veranstaltet im kommenden Schuljahr in Nordrhein-Westfalen einen Bibelwettbewerb unter dem Motto „Selfie von Gott“. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgerufen, nach Bildern von Gott in der Bibel zu suchen und kreative Beiträge dazu zu gestalten.
Von PRO
12. August 2015
Foto: Stiftung Bibel und Kultur
Im kommenden Schuljahr können Schüler in Nordrhein-Westfalen an dem Wettbewerb „Selfie von Gott“ teilnehmen
Der Bibelwettbewerb „Selfie von Gott“ richtet sich in diesem Jahr an Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen. Die besten Beiträge werden im April 2016 in Essen prämiert. „In der Bibel wird Gott sichtbar – nicht als Foto, sondern in Bildern, in denen Menschen mit Worten beschreiben, wie er für sie sichtbar wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung zum Motto des Bibelwettbewerbs.
Bibel hat über Jahrhunderte Fundamente gelegt
In die Beiträge sollen entweder biblische Personen, Geschichten oder Verse einbezogen sein. An dem Wettbewerb können Klassen, Gruppen oder Einzelpersonen teilnehmen. Sie können ihre Beiträge bis zum 12.<nonbreaking-space>Dezember einreichen. In Form und Gestaltung (Geschichten, Plakate, Filmclips, Lieder oder Spiele) sind sie frei. Eine Jury bewertet die Beiträge in vier Altersstufen. Die jeweils drei besten Beiträge in einer Altersgruppe erhalten einen Preis.
Schirmherrin Hannelore Kraft
Die Stiftung „Bibel und Kultur“ wurde 1987 gegründet. Deren Vorsitzende ist die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland im Vatikan, Annette Schavan. Seit 1993 finden die Wettbewerbe in wechselnden Bundesländern statt. Für die Stiftung sind verlässliche Werte für ein Zusammenleben unverzichtbar. Die Bibel habe durch die Jahrhunderte hindurch die Fundamente gelegt für Demokratie, Menschenwürde und den Schutz der Schwachen. Deswegen lohne es sich für jede Generation neu, sich mit der Bibel zu beschäftigen.
Die Bibel helfe außerdem, die Grundlagen der Kultur zu verstehen. Weitere Informationen zur Stiftung gibt es im Internet unter www.bibelundkultur.de. Beteiligte am Wettbewerb sind neben der Stiftung das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung, die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer, der Bund der Katholischen Jugend sowie die Bibelgesellschaften in NRW. Schirmherrin des Wettbewerbs ist NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.