• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
07.05.2007

"Megatrend Religion" oder "Megatrend Gottvergessenheit"

B a d H e r r e n a l b (PRO) - Das Interesse an Religion ist in unserer Gesellschaft größer geworden, doch gleichzeitig ist ein "massenhafter Gewohnheitsatheismus" zu verzeichnen. Dies sagte der evangelische Theologe Ulrich Körtner von der Universität Wien auf der Tagung "Die Wiederkehr der Religion" der Evangelischen Akademie Baden.

04.05.2007

Hollywood verfilmt "Sofies Welt" – Diesmal spielt Gott mit

L o s A n g e l e s (PRO) – Hollywood will den Philosophie-Roman "Sofies Welt" verfilmen. Doch anders als im Original des norwegischen Schriftstellers Jostein Gaarder soll im Film Gott eine Rolle spielen. Diesen Part übernimmt der zweifache Oscar-Preisträger Michael Caine.

04.05.2007

Erziehungswende! - Bernhard Bueb im pro-Interview

Der Pädagoge und Theologe Bernhard Bueb hat mehr als 30 Jahre das Internat Schloss Salem geleitet. Im vergangenen Jahr sorgte er mit einem Buch für Aufsehen: „Lob der Disziplin - Eine Streitschrift“. Darin fordert er eine radikale Wende in der Erziehung, das Buch rangiert seit Monaten in den Bestsellerlisten. Mit seinen Forderungen nach mehr Disziplin, Autorität und Unterordnung hat Bueb eine heftige Diskussion ausgelöst. pro-Redakteurin Ellen Nieswiodek-Martin hat mit Bernhard Bueb gesprochen.

03.05.2007

Studie: Deutsche zu egoistisch zum Kinderkriegen?

B e r l i n (PRO) - Für viele Kinderlose in Deutschland sind Selbstverwirklichung und materielle Sicherheit wichtiger als die Gründung einer Familie. Sie haben mehr Angst vor Nachteilen durch Nachwuchs als Kinderlose im Nachbarland Frankreich. Das zeigen Ergebnisse der ersten „Frauenbilder“-Studie der Zeitschrift „Bild der Frau“.

03.05.2007

Christliches Sprachrohr Hollywoods: Ted Baehr in Deutschland

M ü n c h e n / B e r l i n (PRO) - Der christliche Filmkritiker Ted Baehr gehört zu den wichtigsten Menschen Hollywoods. Kein anderer Christ hat die Film- und Fernsehindustrie in den letzten 20 Jahren so beeinflusst wie der 60-jährige Jurist, Theologe und Literaturwissenschaftler. Baehr wird am Samstag in München und am Mittwoch in Berlin Vorträge halten.

03.05.2007

„Wert Urteile“: Kongress über Werte Europas

K a r l s r u h e (PRO) – Wissenschaftler, Juristen und Politiker aus Europa und den USA diskutieren in der kommenden Woche auf dem Kongress „Wert Urteile – Judging Values“ in Karlsruhe über die Kernfrage der europäischen Identitätsdebatte: Inwieweit teilen die Länder und Gesellschaften Europas die gleichen Werte? Schwerpunkt des Kongresses ist die Beurteilung der Werte-Fragen aus juristischer Sicht.

03.05.2007

„stadtgespräch“: „Wieviel Islam verträgt Deutschland?“

F r a n k f u r t / M a i n (PRO) - „Wieviel Islam verträgt Deutschland?“ lautet eine der Fragen, die Moderator Philipp Engel in der heutigen Ausgabe der Talksendung „stadtgespräch“ stellt. Gäste der Sendung im HR-Fernsehen, an der sich auch Zuschauer mit Fragen und Meinungen beteiligen können, sind die CDU-Bundestagsabgeordnete Kristina Köhler und der Generalsekretär des Zentralrates der Muslime, Aiman Mazyek.

03.05.2007

Heiliger Krieg übers Internet: Rechtslage offen

Islamisten werben immer mehr über das Internet weltweit um Kämpfer für den "Heiligen Krieg" gegen Nicht-Moslems. Doch nach deutschem Recht ist es schwierig, jemanden zu verurteilen, der hierzulande über das Internet Werbung für den "Dschihad" gemacht hat.

02.05.2007

Neuer Film: Filmemacher Michael Moore wird demontiert

W a s h i n g to n (PRO) - Er hat das Genre des Dokumentarfilms für's Popcorn-Kino tauglich gemacht; er hat Präsident George W. Bush verhöhnt und gewann 2003 mit dem Amerika-kritischen "Bowling for Colombine" einen Oscar. Seine Methoden waren schon immer umstritten, nun wird die Kritik lauter: Zwei Filmemacher torpedieren Moore mit seinen eigenen Mitteln, sie demontieren ihn und seine Methode mit einem Film.

02.05.2007

„Die Mörder erschlichen sich seit Monaten das Vertrauen“

Am 18. April wurden in der türkischen Stadt Malatya drei Christen ermordet. Die Tat ist grausam und erschütternd. Das Martin Bucer Seminar in Bonn, das durch sein türkisches Studienzentrum seit Jahren in engem Kontakt zu den Christen stand und auch jetzt mit den Hinterbliebenen und Zeugen der Bluttat verbunden ist, hat unter Federführung von Prodekan Titus Vogt den Tathergang rekonstruiert – und legt dar, dass die Tat seit Monaten geplant war.

30.04.2007

„JesusHouse“: Positive Spuren im Leben vieler Jugendlicher

H a m b u r g (PRO) – Einen positive Bilanz haben die Verantwortlichen der Evangelisation „JesusHouse“ gezogen, die unter dem Motto „Alles klar?“ vom 24. bis 28. April stattfand. „Es waren nicht nur sehr bewegende Abende in der Fischauktionshalle in Hamburg, JesusHouse hat auch innerhalb der Kirchen und der Stadt für Aufsehen gesorgt. Wir sind gespannt, welche Auswirkungen wir in den nächsten Wochen in unseren Gemeinden und Kirchen spüren werden“, so Evi Rodemann vom Hamburger Organisationsbüro.

27.04.2007

Jeder achte Studienanfänger zweifelt an Evolutionstheorie

D o r t m u n d (PRO) – Jeder achte Studienanfänger hält Darwins Evolutionslehre für fragwürdig, und selbst unter Biologiestudenten zweifeln einige an der Theorie. Dies geht aus einer Umfrage der Universität Dortmund hervor.

27.04.2007

Islam und Christentum: Über den weichgespülten Dialog

B e r l i n (PRO) - Johannes Kandel (57) ist Historiker und promovierter Politikwissenschaftler. Er ist bekannt für zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen des Islam und war Mitglied der vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingesetzten Ad-hoc-Kommission zur Erarbeitung der zweiten Handreichung „Klarheit und gute Nachbarschaft. Christen und Muslime in Deutschland“, die Ende 2006 vorgestellt wurde. pro-Redakteur Andreas Dippel hat mit Johannes Kandel über den Sinn eines Dialoges mit Muslimen und Positionen von Christen gesprochen.

26.04.2007

EKD will neue Medien mehr nutzen

H a n n o v e r (PRO) – Die evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will die neuen Medien verstärkt nutzen. Am 1. Juni etwa startet das neue Internet-Radio "Heavenradio", dessen Programm die Radio-Redaktionen der EKD gestalten.

26.04.2007

Steinbrück: Kirche ist "Kompass" für die Gesellschaft

B e r l i n (PRO) - Die Politik in Deutschland sollte wieder verstärkt den Dialog mit den Kirchen suchen. Weil Menschen in Sachen Werte einen "Kompass" benötigten, spielten Christen in der Gesellschaft eine große Rolle. Dies sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück bei der Präsentation der Sonderbriefmarke "Papst Benedikt XVI." in Berlin.

  • <<
  • <
  • 983
  • 984
  • 985
  • 986
  • 987
  • 988
  • 989
  • >
  • >>
24.01.2021 Assistierter Suizid
Heinrich Bedford-Strohm: „Die aktive Beendigung menschlichen Lebens kann für uns nie als normale Option gelten“
24.01.2021 Assistierter Suizid

Bedford-Strohm: „Fühle mich dem Lebensschutz verpflichtet“

21.01.2021 Frisuren
Wie Trump wohl vor dem Frühstück aussieht? Jürgen Mette sinniert über Politikerfrisuren
21.01.2021 Frisuren

Haarige (Amts-)Angelegenheiten

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.