• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
14.06.2006

Christen in der Wirtschaft: Werte-Wissen im Internet

W u p p e r t a l (PRO) - "Wert-volles" Wissen für Menschen in der Wirtschaft bereitstellen, das ist das Ziel eines neuen Internetportals des Verbandes "Christen in der Wirtschaft e.V." (CiW). Pünktlich zum CiW-Kongress 2006 starten im Internet die CiW Wirtschaftsnachrichten.

13.06.2006

"Umstrittenster Film aller Zeiten": Mel Gibsons "Passion Christi"

N e w Y o r k (PRO) - So viele Zuschauer begeistert waren, so viele waren auch entsetzt: Im Jahr 2004 sorgte der US-Regisseur Mel Gibson mit seinem Film "Die Passion Christi" für enorme Debatten. Jetzt kürte das US-Magazin "Entertainment Weekly" den erfolgreichen Kinofilm zum "umstrittensten Film" aller Zeiten.

13.06.2006

Philologen warnen Schüler vor übertriebenem WM-Fernsehkonsum

B e r l i n (PRO) - Die Tatsache, dass die Fußballweltmeisterschaft mit dem Schuljahresendspurt sowie den Abschlussprüfungen in einigen Bundesländern zusammenfällt, hat den Deutschen Philologenverband (DPhV) dazu veranlasst, Schülerinnen und Schüler vor übertriebenem und extremem WM-Fernsehkonsum zu warnen.

12.06.2006

"Klang der Ewigkeit" - Johann Sebastian Bachs Musik im Kino

S t u t t g a r t (PRO) - Er gilt als der Meister der Musik überhaupt. Johann Sebastian Bach sei "Anfang und Ende aller Musik", sagte der deutsche Komponist Max Reger. Die protestantische Musikgeschichte ist ohne das Genie aus Eisenach nicht denkbar - "Allein zu Gottes Ehre" war nicht nur der Leitspruch seines Lebens, sondern auch seiner Musik. Über seine Messe in h-Moll, die einzige Messe, die Bach schrieb, hat der deutsche Regisseur Bastian Clevé nun einen Film gemacht.

12.06.2006

SCM: Erhard Diehl in den Ruhestand verabschiedet

W i t t e n (PRO) - Der langjährige Geschäftsführer des Bundes-Verlages und Leiter der Stiftung Christliche Medien (SCM), Erhard Diehl, ist am Samstag mit einem Festakt in Witten in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreichen Repräsentanten der christlichen Medienszene, viele Wegbegleiter und Mitarbeiter der Stiftungsverlage blickten in einem Programm auf Erhard Diehls Schaffenszeit zurück.

09.06.2006

WM-Gottesdienst: "Der eigentliche Sieg ist nicht die Trophäe, sondern der Glaube"

M ü n c h e n (PRO) - Mit einem Gottesdienst im Liebfrauendom in München haben die Kirchen in Deutschland am Freitag die Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet. Der Segensgottesdienst, an dem zahlreiche Prominente teilnahmen, wurde im ZDF übertragen. Die Predigt hielt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber.

09.06.2006

Kinder gewöhnen sich an schlechte Nachrichten in den Medien

M ü n c h e n (PRO) - Reizüberflutung und negative Botschaften in den Medien verändern bei Kindern die Wahrnehmung von Ängsten, sie gewöhnen sich zunehmend an schlechte Nachrichten in Fernsehen und Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Jugendinstitutes in München, bei der Kinder nach ihren Ängsten befragt wurden.

08.06.2006

Christen in Amerika: Rechte und linke Hand Gottes?

Mit seiner jüngsten Initiative, durch einen Verfassungszusatz die Ehe als einen Bund zwischen Mann und Frau zu definieren, ist US-Präsident George W. Bush im Senat erneut gescheitert. Zahlreiche Beobachter sehen das Vorhaben auch vor dem Hintergrund der im Herbst anstehenden Kongresswahlen in Amerika. Schon längst ist der Kampf um die Wählerstimmen der Christen erneut in vollem Gange – und die Diskussionen über "Gottes Politik" werden immer schärfer.

08.06.2006

Videoclips von der Kanzlerin: Merkel im iPod

B e r l i n (PRO) - Es wird viel geredet von den Trends der neuen Medien, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nutzt sie schon: Am Donnerstag startet ein neuer Video-Podcast, in dem Merkel ihre Politik erläutern will. Entwickelt wurde das Format von Wolfgang Stock – Journalist, Politikberater und Autor im Christlichen Medienmagazin "pro".

07.06.2006

"Der Spiegel" über den "Wegweiser zum Paradies"

H a m b u r g (PRO) - Wie einen "Wegweiser ins Paradies" benutzen manche Altertumswissenschaftler das Alte Testament. Anhand des biblischen Berichtes suchen sie nach Hinweisen darauf, wie und wo das tatsächliche Paradies gewesen sein könnte. "Der Spiegel" berichtet von der "Suche nach dem Garten Eden" und über Wahrheit des Alten Testamentes.

06.06.2006

Die "Mega-Churches" in den USA - GEO berichtet

C o l o r a d o S p r i n g s (PRO) - Kaum eine Zeitung, kaum ein Magazin in Deutschland, das sich dem Thema "Mega-Kirchen" entziehen kann. Nun das Magazin GEO: Autorin Andrea Böhm ist dabei gelungen, was vielen deutschen Journalisten schwer fällt: einen sachlichen, unaufgeregten Artikel über die evangelikalen Christen in den USA zu schreiben, ohne mit Ironie und Polemik zu wuchern.

05.06.2006

Franklin Graham in "TIME": Über Aids und Motorrad fahren

W a s h i n g t o n (PRO) - Franklin Graham, der Sohn des wohl bekanntesten Evangelisten Billy Graham, ist selbst Evangelist und einer der einflussreichsten Evangelikalen der USA. Der 53-Jährige hat schon lange die Nachfolge seines 88-jährigen Vaters angetreten. Im "TIME Magazine" stellte ihm Redakteurin Christine Gorman zehn Fragen – über Aids, das Altern und Motorrad fahren.

02.06.2006

Studie: Fernsehen stört den Schlaf von Kindern

H e l s i n k i (PRO) – Kleine Kinder sind durch Fernsehen in ihrem Schlaf gefährdet. Laut einer finnischen Untersuchung von fünf- und sechsjährigen Kindern erhöht insbesondere passives Fernsehen, also nebenbei laufende Programme, die Schlafprobleme deutlich.

02.06.2006

"Wichtiges Thema": SWR-Redakteur Uwe Mönninghoff über "Verfolgte Christen"

Die Reportage "Verfolgte Christen - Die bedrohte Religionsfreiheit", die die ARD am Mittwochabend sendete, wurde von NDR, SWR und WDR hergestellt. Die Federführung lag beim SWR. Vier Korrespondenten berichteten in dem Programm über das Schicksal von Christen, die unter Verfolgung leiden, ihren Glauben nicht frei äußern können. Wir haben mit Uwe Mönninghoff, beim Südwestrundfunk (SWR) Redakteur für Religion, Kirche und Gesellschaft, über die Dokumentation gesprochen.

01.06.2006

Mutige ARD-Reportage: Über zerstörte Kreuze, ermordete Christen

W e t z l a r (PRO) - In manchen islamischen Ländern leben Christen gefährlich, werden verfolgt, ermordet. "Verfolgte Christen – Die bedrohte Religionsfreiheit" war der Titel einer Reportage, die von den Sendern SWR, NDR und WDR zusammengestellt wurde. Korrespondenten berichteten über das Schicksal von Christen. Am Mittwoch brachte das Erste die mutige Dokumentation.

  • <<
  • <
  • 919
  • 920
  • 921
  • 922
  • 923
  • 924
  • 925
  • >
  • >>
14.12.2019 Angriffe auf Juden
Der Arzt Josef Schuster ist seit 2014 Vorsitzender des Zentralrats der Juden
14.12.2019 Angriffe auf Juden

Schuster warnt vor Antisemitismus von Rechten und Muslimen

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 10.12.2019 Evangelist
    Bonnke: Ein „riesiges Vorbild“, das Kontroversen auslöste
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 09.12.2019 Interview mit FDP-Vize
    Kubicki: „Jeder junge Mensch sollte die Bibel kennen“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.