• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Darf nun mit Fenstern des Künstlers Markus Lüpertz ausgestattet werden: Die Marktkirche von Hannover
14.12.2020 Nach Rechtsstreit

Landgericht erlaubt Einbau von Schröders „Reformationsfenster“

Das von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) gestiftete „Reformationsfenster“ für die evangelische Marktkirche in Hannover darf im kommenden Jahr wie geplant eingebaut werden. Das Landgericht Hannover erlaubte am Montag in Hannover die Installation des 13 Meter hohen Kunstwerks, das von dem Künstler Markus Lüpertz entworfen wurde.

Weltweit sitzen Medienschaffende aufgrund ihrer Arbeit im Gefängnis
14.12.2020 Pressefreiheit 2020

Weltweit rund 400 Journalisten in Haft

Weltweit sind Journalisten wegen ihrer Tätigkeit im Gefängnis. Auch, weil sie über die Corona-Pandemie berichtet haben.

Am 16. Dezember startet ein neuer Lockdown. Ob Weihnachtsgottesdienste in Präsenz möglich sein werden, soll noch verhandelt werden.
13.12.2020 Ab 16. Dezember Updated

Lockdown: Gottesdienste auf dem Prüfstand

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen halten Bund und Länder einen kompletten Lockdown für unumgänglich. Ab Mittwoch sollen Handel und Schulen schließen. Auch die Weihnachtsgottesdienste sollen nochmals auf den Prüfstand kommen. Die Kirchen kündigten an, in den kommenden Tagen über das weitere Vorgehen zu beraten.

Dank dem Vorlesen der Kinderbibel, entdeckte Spiegel-Autorin Anna Clauß einen neuen Zugang zum Glauben
13.12.2020 Elternkolumne bei Spiegel-Online

Dank Kinderbibel-Vorlesen: Spiegel-Autorin entdeckt Glauben neu

Wegen des Interesses ihres kleinen Sohnes hat die Spiegel-Redakteurin Anna Clauß den christlichen Glauben neu entdeckt. Besonders in diesem Jahr der Corona-Krise empfindet sie das als Gewinn. In einer Kolumne schreibt sie darüber.

In der Webserie „God or Not“ leben drei kirchenferne Studenten einige Zeit lang in einem Priesterseminar
13.12.2020 Youtube

Webserie schickt Medienstudenten ins Priesterseminar

Für ein Experiment gehen drei kirchenferne Studenten für mehrere Monate in ein Priesterseminar und leben dort wie angehende Pfarrer. Ihre Erlebnisse teilen sie in der Webserie „God or Not“ auf YouTube.

Nora Gomringer veröffentlichte mit 20 Jahren ihren ersten Gedichtband. Seit 2010 leitet sie das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Sie wurde mit vielen Preisen geehrt, darunter mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache, dem Joachim-Ringelnatz-Preis und dem Ingeborg-Bachmann-Preis. Sie ist Mitglied im deutschen PEN und schreibt Kolumnen für Radio und Print.
12.12.2020 Nora Gomringer

Die Gottesanbieterin, die zu viel Weihrauch atmet

Sie ist nicht nur die Tochter des berühmten Schriftstellers Eugen Gomringer, sondern selbst erfolgreiche Lyrikerin, wortgewandte Poetry Slammerin und Leiterin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. Nora Gomringer ist katholische Christin, und in ihrem neuen Gedichtband „Gottesanbieterin“ versammelt sie Gedichte zum Glauben. Von Jörn Schumacher

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) fordert die Kirchen auf, Alternativen zu Weihnachtsgottesdiensten in Präsenz zu suchen
12.12.2020 Corona und Weihnachten

Brinkhaus fordert Alternativen zu Gottesdiensten an Weihnachten

Kirchliche Veranstaltungen zu Weihnachten müssten angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen zurückgefahren werden und stattdessen andere Wege gegangen werden, forderte Unionsfraktioinschef Ralph Brinkhaus (CDU). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hingegen hält weiter an Präsenzgottesdiensten fest.

Unter anderem mit Solist Kris Madarász präsentiert Musiker Arne Kopfermann das Adventssingen der Commerzbank
12.12.2020 Mit Arne Kopfermann

Online-Adventssingen der Commerzbank: „Ihnen ist heute ein Retter geboren“

Jedes Jahr findet im Commerzbank-Tower in Frankfurt ein Adventssingen statt – initiiert vom christlichen Mitarbeiternetzwerk des Unternehmens. In diesem Jahr wurde es virtuell gefeiert und prominent auf dem YouTube-Kanal der Bank platziert.

Der Theologe Michael Kotsch hat auf der Leitungsebene christlicher Gemeinden Auseinandersetzungen festgestellt, die sich an Corona entzündet haben
12.12.2020 Corona und Gemeinde

„Viele Corona-Gegner haben sich in selbstverstärkende Parallelgesellschaft zurückgezogen“

Über die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie scheiden sich die Geister. Auch in christlichen Gemeinden gehen die Meinungen darüber auseinander. Der konservative Theologe und Autor Michael Kotsch fordert im Interview von Christen, allen durch Corona stark verängstigten Menschen Hoffnung und Trost zu vermitteln, statt sich in sinnlosen Diskussionen zu versteigen.

Pfarrer Antoine Exelmans bei der Preisverleihung
11.12.2020 Auszeichnung

Katholischer Pfarrer gewinnt Friedenspreis

Für den Einsatz seines Hilfszentrums für Flüchtlinge an der algerisch-marokkanischen Grenze ist der französische katholische Pfarrer Antoine Exelmans in diesem Jahr mit dem Aachener Friedenspreis geehrt worden. Die Deutsche Bischofskonferenz sandte Glückwünsche.

Ein israelisches Unternehmen bietet Schmuck mit der hebräischen Bibel auf einem winzigen Chip an (hier in Kombination mit einem kleinen Fläschchen).
11.12.2020 Aus Israel

Schmuck mit Bibeln im Nano-Format

Auf die Größe eines Sandkorns haben Wissenschaftler den vollständigen Text der hebräischen Bibel geschrumpft. Eine israelische Juwelier-Firma verkauft Schmuckstücke, die diese „Nano-Bibel“ enthalten.

Das Buch erzählt den Hintergrund und die ursprüngliche Bedeutung der Weihnachtsgeschichte
11.12.2020 „24x Weihnachten neu erleben"

Buch zu Weihnachtskampagne wird Bestseller

Die Initiative „24x Weihnachten neu erleben“ ist derzeit in aller Munde. Auch das dazugehörige Begleitbuch verzeichnet hohe Verkaufszahlen. Binnen weniger Wochen landete es auf der Bild-Bestsellerliste.

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm
11.12.2020 EKD-Chef

Bedford-Strohm stellt Lockerungen für Weihnachten infrage

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zeigt sich offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage.

In Weihnachtsgottesdiensten sollte es dieses Jahr still zugehen, fordern Experten
11.12.2020 Corona-Verschärfungen

Kekulé und Lauterbach fordern Gesangsverbot in Kirchen an Weihnachten

Virologe Alexander Kekulé und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach haben sich gegen das Singen im Weihnachtsgottesdienst ausgesprochen. Wegen der entstehenden Aerosole sei das sogar mit Masken zu riskant.

Jürgen Mette outet sich als Unterstützer der Kanzlerin und des Finanzministers
10.12.2020 Bundestag

Wenn auf Vernunft Krawall folgt

Jürgen Mette kann über das Verhalten von AfD-Politikerin Alice Weidel in der Corona-Debatte nur den Kopf schütteln.

  • <<
  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >
  • >>
16.01.2021 Armin Laschet
Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. In der Stichwahl erhielt er 521 Stimmen, sein Mitbewerber Friedrich Merz 456. Merz hatte im ersten Wahlgang noch fünf Stimmen mehr als Laschet. Norbert Röttgen ist nach dem ersten Wahlgang ausgeschieden, für ihn hatten 224 Delegierte gestimmt.
16.01.2021 Armin Laschet

„Die Bergpredigt sollte unser Kompass sein“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 11.01.2021 Nächster Parteichef
    Dafür stehen die Kandidaten um den CDU-Vorsitz
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.