Landesmedienanstalten und Privatsender haben sich auf einheitliche Kennzeichnungen für Scripted-Reality-Formate geeinigt. Der Hinweis, dass der Inhalt mehr oder weniger frei erfunden ist, soll nun im Abspann erfolgen.
Von PRO
Foto: RTLII
Im Abspann der Serie „Berlin Tag & Nacht” wird bereits auf das Scripted-Reality-Format hingewiesen
Zur Kennzeichnung solle die Formulierung „Der/Die Fall/Geschichte/Handlung ist (frei) erfunden/(frei) erzählt.“, „Alle handelnden Personen sind (frei) erfunden.“ oder „Nach einer/einem realen/tatsächlichen Geschichte/Handlung/Ereignis (frei) erzählt.“ gewählt werden, meldet das Medienmagazin dwdl.de. Die Module könnten auch leicht abgewandelt, konkretisiert oder um zusätzliche Informationen ergänzt werden.
Auftauchen werden die Formulierungen im Abspann der jeweiligen Sendung. Eine Kennzeichnung zu Beginn der Serie sei „optional“. Größe, Form und Farbgebung können die Sender selbst wählen. Die Schriftgröße müsse lediglich „gut lesbar“ sein. Wiederholungen oder bereits produzierte Folgen können so ausgestrahlt werden wie bisher.
Der Vorsitzende der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten Winfried Engel erklärte, die Leitlinien seien ein „Ergebnis eines sachlich und konstruktiv angelegten Dialogs zwischen Gremienmitgliedern und Sendervertretern und legen den Grundstein für eine künftig verständlichere und besser wahrnehmbare Kennzeichnung von Scripted-Reality-Sendungen.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.