Der Geschäftsführer und Verlagsleiter von Stiftung Christliche Medien (SCM) Ulrich Eggers feiert am 19. August seinen 60. Geburtstag. Als Kopf des vielfältigen Medienunternehmens prägt er seit Jahrzehnten Christen und christliche Gemeinden in ganz Deutschland.
Von PRO
18. August 2015
Foto: Bundes-Verlag
Der SCM Geschäftsführer Ulrich Eggers wird 60
Der 1955 in Niedersachsen geborene Ulrich Eggers hat die christliche Medienlandschaft in Deutschland entscheidend beeinflusst und mitgestaltet.
Eggers ist nicht nur Verlagsleiter und Geschäftsführer der Stiftung Christliche Medien, sondern auch Buchautor, evangelischer Theologe, Pastor und Redakteur. In den letzten Jahrzehnten hat er eine Vielzahl an Zeitschriften gegründet oder mitbegründet und sich zudem in Vereinen und Projekten engagiert.
Früher Karrierebeginn
Er entschied sich bereits in jungen Jahren für den Weg in die Medienbranche. 1972 war er Mitbegründer der Zeitschrift „Jugendinfo“ und übernahm einige Jahre später die Redaktion des Jugendmagazins „Punkt“. Er veranstaltete zudem in den 80er Jahren diverse christliche Musikfestivals, die für die deutschsprachige christliche Musikszene sehr bedeutend waren. Eggers interessierte sich außerdem für Formen des christlichen Zusammenlebens und entschied sich 1987 selbst, eine Lebensgemeinschaft aufzubauen. In dieser Lebensgemeinschaft, genannt „Weggemeinschaft e.V.“ in Cuxhaven, lebt er auch heute noch.
In den darauffolgenden Jahren brachte er weitere Magazine und Zeitschriften auf den christlichen Markt, wie beispielsweise „family“, „AufAtmen“ oder „Joyce“. Diese Zeitschriften sind beim SCM Bundes-Verlag untergebracht, den Eggers seit 2006 leitet. pro gegenüber sagte er 2012 zu seiner Arbeit, dass er mit den Zeitschriften ein „Lebenshilfe-Forum“ schaffen möchte. Er wünscht sich, dass die Beiträge in den Heften nicht nur belehren oder predigen, sondern dass die Leser selbst aktiv werden. Weiter sagte er pro, dass ihm die große Brandbreite der Hefte wichtig sei, denn er wolle die einzelnen Zielgruppen erreichen und deren Problemlagen aufgreifen. „Wir alle brauchen Ermutigung, damit unser Glaube frisch bleibt.“ Für ihn spiegeln die Hefte ein „klug konstruiertes Gesamtkunstwerk“ wider, das sich den Herausforderungen dieser Zeit immer wieder neu stellen müsse.
Einsatz auf vielen Ebenen
Eggers ist unter anderem im Vorstand von Willow Creek Deutschland/Schweiz, einer Organisation, die nach eigenen Angaben dazu beitragen möchte, dass Gemeindemitarbeiter ihr Potenzial entfalten und ihre Berufung entdecken. Des Weiteren setzt er sich im Verein ERF Medien ein, ist Mitglied bei dem Christlichen Medienverbund KEP und Hauptvorstand bei der Deutschen Evangelischen Allianz.
2014 hat sich sein Beschäftigungsfeld noch weiter vergrößert. Er wurde der Nachfolger von Frieder Trommer in der SCM-Verlagsgruppe in Witten. Seitdem ist er verantwortlich für den SCM-Verlag, den Bundes-Verlag und das ICMedienhaus, sowie für 300 Mitarbeiter.
Eggers ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.