Das christliche Medienmagazin

Scientology goes to Hollywood

Die umstrittene Sekte "Scientology" kauft nach eigenen Angaben ein 4,5 Hektar großes Studiogelände in Hollywood. Es soll dazu dienen, eigene Sendungen über religiöse und soziale Themen zu produzieren.
Von PRO

Foto: Eugene Wei (flickr)

Laut dem Pressedienst der Scientology Kirche ist das neu erworbene Studio, das am längsten durchgängig produzierende Studio in Hollywood, "eine sehr moderne Einrichtung". Dennoch werde es renoviert, bevor die Aufnahmen beginnen. Zuletzt befand es sich in Gebrauch des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders KCET. “Die neuen Studios ermöglichen der Scientology Kirche International nun eines der modernsten Zentren religiöser TV- und Radiosender zu sein. Genutzt wird modernste Technik und Rundfunktechnologie, damit die religiösen Botschaften einem großen, internationalen Publikum in hoher Qualität angeboten werden können", heißt es in der Pressemitteilung des deutschen Zweigs der Glaubensgemeinschaft. In den neu erworbenen Räumen am Sunset Boulevard wurden bereits unter anderem der Historienfilm "El Cid" und Charlie-Chan-Detektivfilme gedreht.

Die Studios befinden sich unweit des Hauptsitzes und der Hauptkirche von Scientology in Los Angeles. Auch das 2010 in Betrieb genommene Druckzentrum und ein Tonstudio sind in der Stadt angesiedelt. Somit konzentrieren sich die wichtigsten Organe für die Öffentlichkeitsarbeit der Gruppe in unmittelbarer Nähe zueinander. Bevor eigene Fernsehprogramme produziert werden, wird Scientology  weiterhin Kurzfilme erstellen.

Nach Auffassung des deutschen Verfassungsschutzes bestehen gegenüber Scientology "tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung". Aus diesem Grund steht die Organisation seit 1997 unter Beobachtung. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen