Schwules Netzwerk zeichnet Kirchenpräsident Jung aus
Der Darmstädter Kirchenpräsident Volker Jung hat am Samstag für seinen Einsatz für Homosexuelle die „Kompassnadel 2014“ des „Schwulen Netzwerks NRW“ erhalten. Der leitende Theologe der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hatte am umstrittenen Familienpapier der EKD mitgewirkt.
Von PRO
Foto: Rolf Oeser
Ausgezeichnet für seinen Einsatz für die Rechte Homosexueller: Volker Jung
Jung bekam die undotierte Auszeichnung „für sein besonders prominentes Engagement bei der Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Lesben und Schwulen“, wie der Verein in Köln zur Begründung mitteilte.
Der 54-jährige Theologe gehört zur Kommission für das Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), das für Verstimmung bei Evangelikalen gesorgt hat. Das „Schwule Netzwerk NRW“ lobte das Papier. Es definiere „den Stellenwert von Lesben, Schwulen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und Regenbogenfamilien auf nachhaltige Weise theologisch neu“. Der Theologe setze sich dafür ein, dass dieses Familienbild trotz aller Kritik auch aus den eigenen Reihen Einzug in das Selbstverständnis der Evangelischen Kirche in Deutschland halte. (dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.