Schwuler Theologe entschuldigt sich bei Papst Benedikt für „Outing“
Der homosexuelle katholische Theologe und Journalist David Berger bittet Papst Benedikt XVI. um Entschuldigung. In der Vergangenheit hatte Berger über Gerüchte gesprochen, die den Geistlichen in Verbindung mit Homosexualität brachten.
Von PRO
Foto: pro/Norbert Schäfer
David Berger bedauert frühere Äußerungen über Papst Benedikt XVI.
Der katholische Theologe und ehemalige Chefredakteur des Schwulen-Magazins Männer David Berger bittet Papst Benedikt XVI. um Entschuldigung, weil der Journalist den Pontifex öffentlich mit Homosexualtät in Verbindung gebracht hatte.
In dem Blog „Philosophia Perennis“ schreibt Berger, er habe vor vier Jahren „fatalerweise […] über Gerüchte gesprochen, die im Vatikan kursierten, in der Zeit als ich für den Vatikan tätig war“. Weiter notiert er: „Und mich daneben auf zweifelhafte Studien gestützt, nach denen Männer, die sich kritisch zur Gay-Szene äußern, angeblich häufig ungeoutet schwul sind und damit große psychische Probleme haben.“
Anlass der aktuellen Äußerung sei die anstehenden Veröffentlichung eines Interviewbuches mit Papst Benedikt XVI. durch Peter Seewald. Ein Journalist „einer großen Zeitung“ habe Berger kürzlich angefragt, ob der Theologe sein „‚Outing von Papst Benedikt XVI‘, das ich damals ‚im ZDF und Stern-TV im Sommer 2012 gewagt habe‘, nicht in einem umfangreicheren Interview wiederholen möchte“, heißt es in dem Blogeintrag. Diese Anfrage habe er angesagt.
Berger bedauere, dass er das Gesagte „nicht mehr einfangen und zurückholen“ könne. „Aufrichtig leid tun“ ihm seine Worte von damals. Das, was er gesagt hatte, sei „kein echtes ‚Outing‘“ gewesen, erklärt sich Berger. „Ich hatte immer wieder betont, dass ich nicht weiß, was in den Schlafzimmern von Ratzinger beziehungsweise Papst Benedikt XVI. vorgehe.“ Berger habe „angemerkt, dass ich davon ausgehe, dass der Papst gar keinen Sex hatte beziehungsweise das Zölibat streng eingehalten hat“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.