Das christliche Medienmagazin

Schülerinnen gewinnen Videowettbewerb der Kirche

Fünf Mädchen aus Offenbach haben den ersten Monatspreis des „Young Clip Award“ der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) gewonnen. Sie hatten den gut dreiminütigen Film „Liebes Tagebuch“ eingereicht. Er handelt von einem bescheidenen Start in den Tag, an dessen Ende doch ein kleines Happy End wartet.
Von PRO
Diese vier Mädchen aus Offenbach haben die Hauptrolle in dem Gewinnerclip gespielt

Foto: YoungClip/Hans Genthe

Diese vier Mädchen aus Offenbach haben die Hauptrolle in dem Gewinnerclip gespielt

Das Monatsthema des Videowettbewerbs „Young Clip Award“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lautete „Ihr könnt mich mal“. Mit einem dreieinhalbminütigen Filmbeitrag „Liebes Tagebuch“ haben fünf Schülerinnen aus der Marienschule im hessischen Offenbach die Jury überzeugt. In dem Video stellen sie den bescheidenen Start in den Tag dar, der doch noch ein kleines Happy End hat.

Vorgabe war es, zu dem Oberthema ein jugendgerechtes, zeitgemäßes Video zu gestalten. Die eingereichten Beiträge beschäftigten sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Umgang mit stressigen Eltern, Lehrern und Geschwistern. Ein breites Online-Publikum und eine siebenköpfige Fachjury hatten die zwölf Beiträge bewertet. Der Fachjury gehören unter anderem die YouTuberin Jana Highholder und der „breiteste Pastor Deutschlands“, Marcus Schneider, an.

Begleitende Unterrichtsmaterialien

Für jeden Monat gibt es ein Oberthema, das die Jugendlichen vorgeschlagen haben. Im Juni etwa lautet das Thema „Ist da jemand? Wer hilft bei Krisen“. Darüber hinaus stehen noch aktuelle Themen wie Umwelt- und Klimaschutz oder der Umgang mit Tod und Trauer als weitere Monatsthemen zur Auswahl. Das Projekt läuft bis Juni 2020.

Die Landeskirche hat in enger Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Kurhessen Waldeck begleitende Unterrichtsmaterialien für den Religions- und Konfirmanden-Unterricht zu den monatlichen Themen erstellt. Das Projekt wird darüber hinaus unterstützt von der Evangelischen Bank, dem kirchlichen IT-Unternehmen „Eckd-kigst“, dem Verein „Andere Zeiten“ sowie der „Versicherer im Raum der Kirche“.

Mit dem Wettbewerb möchte die Landeskirche Jugendliche dazu motivieren, sich mit Lebens- und Glaubensthemen zu beschäftigen. Die Jugendlichen können die Projekte einzeln oder in der Gruppe beziehungsweise mit einer Schulklasse umsetzen. Das notwendige Handwerkszeug dafür wurde in vorbereitenden Workshops vermittelt. Organisatorisch und technisch betreut das Medienhaus der EKHN mit Sitz in Frankfurt/Main den Wettbewerb.

Unter allen Monatsgewinnern wird im Juni 2020 der „Young Clip Sommercamp“ vergeben. Dafür sind Preisgelder in Höhe von 6.000 Euro ausgelobt. Die jeweiligen Gewinnervideos werden auf YouTube veröffentlicht. Alle Materialien dazu sind auf der Aktionswebseite www.youngclip.de verfügbar.

Von: Johannes Blöcher-Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen