Das christliche Medienmagazin

Schnell mal kondolieren!

Um bei einem Trauerfall schnell die passenden Worte zu finden, hat der westfälische Bestatter Sascha Bovensmann eine BeileidsApp für das Smartphone entwickelt. Damit will er vor allem junge Menschen ansprechen.
Von PRO
Soll bei Kondolenzbekundungen Hilfe geben: die BeileidsApp
Soll bei Kondolenzbekundungen Hilfe geben: die BeileidsApp
Der kostenlose Kondolenz-Ratgeber soll Menschen helfen, tröstende und pietätvolle Worte bei einem Trauerfall zu finden. Die App hält daher zahlreiche Textbeispiele, Anregungen und Formulierungshilfen für Kondolenzbekundungen bereit. Diese sind unterteilt in Verwandtschaftsgrade und unterschiedliche Trauersituationen wie Unfalltod, Kindstod oder Suizid. Bovensmann will damit Menschen verschiedener religiöser Hintergründe ansprechen wie Hinduisten, Buddhisten aber auch Christen. Für diese hat Bovensmann unter anderen Zitate von Bonhoeffer, Augustinus und Martin Luther King zusammengestellt. Aber auch junge Menschen sollen als Adressaten der BeileidsApp gelten. „Bestattungskultur muss in jeder Generation neu gelernt werden. Das sieht man ganz besonders in der heutigen Zeit“, erklärt er. „Während für die älteren Generationen der Tod noch ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist, hat die jüngere Generation den Umgang mit diesem Thema nie richtig gelernt. So kam mir die Idee für einen Kondolenz-Ratgeber in Form der BeileidsApp.“ Der westfälische Bestattermeister berät jedoch am liebsten im persönlichen Gespräch. Pro Download will er 20 Cent an die Hospizinitiative Schwerte spenden. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/beichten-fuer-emeiligeem-3/
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/emclever-im-netzem-praeventions-app-gegen-online-missbrauch-3/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen