Der kostenlose Kondolenz-Ratgeber soll Menschen helfen, tröstende und pietätvolle Worte bei einem Trauerfall zu finden. Die App hält daher zahlreiche Textbeispiele, Anregungen und Formulierungshilfen für Kondolenzbekundungen bereit. Diese sind unterteilt in Verwandtschaftsgrade und unterschiedliche Trauersituationen wie Unfalltod, Kindstod oder Suizid.
Bovensmann will damit Menschen verschiedener religiöser Hintergründe ansprechen wie Hinduisten, Buddhisten aber auch Christen. Für diese hat Bovensmann unter anderen Zitate von Bonhoeffer, Augustinus und Martin Luther King zusammengestellt. Aber auch junge Menschen sollen als Adressaten der BeileidsApp gelten. „Bestattungskultur muss in jeder Generation neu gelernt werden. Das sieht man ganz besonders in der heutigen Zeit“, erklärt er. „Während für die älteren Generationen der Tod noch ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist, hat die jüngere Generation den Umgang mit diesem Thema nie richtig gelernt. So kam mir die Idee für einen Kondolenz-Ratgeber in Form der BeileidsApp.“
Der westfälische Bestattermeister berät jedoch am liebsten im persönlichen Gespräch. Pro Download will er 20 Cent an die Hospizinitiative Schwerte spenden. (pro)