Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat in einem Interview mit dem Spiegel für einen differenzierten Umgang mit Evangelikalen geworben. Zugleich gab er Einblick in den Stand der innerkirchlichen Debatte zum Thema Familie und Sexualität.
Von PRO
Foto: pro
Nikolaus Schneider wirbt für einen differenzierten Umgang mit Evangelikalen
„Wer undifferenziert von Evangelikalen spricht, tut ihnen Unrecht“, sagte Schneider in einem aktuellen Interview des Magazins Der Spiegel. Zugleich bemerkte er, dass es viele Menschen gebe, die in Glaubensfragen eine „einfache Weltsicht“ bervorzugten: „Weil die Welt unübersichtlich geworden ist, werden die Menschen unsicher. Dadurch gibt es den Reflex: Nun soll mir mal jemand sagen, was richtig und was falsch ist.“ Dies begünstige die Verbreitung „einer vereinfachenden Schwarz-Weiß-Sicht“.
Antworten für Transsexuelle
Zur Debatte um die Orientierungshilfe zum Thema Familie räumte der Ratsvorsitzende ein, manche Kritik daran sei berechtigt. „Die theologische Grundlegung ist zu kurz geraten – insbesondere mit Blick auf die Institution der Ehe.“ Ein neues, von der EKD geplantes Papier zum Thema Sexualethik werde erst dann erscheinen, wenn die „Grundsatzarbeit“ zur Familie für die Kirche abgeschlossen sei. „Sexualität außerhalb der Ehe ist für manche eine heikle Frage. Und wir wollen auch Antworten finden etwa für Menschen, die sich keinem Geschlecht zuordnen wollen“, erklärte Schneider.
Ärztlich assistierter Suizid falsch
Auf den Vorwurf, die Kirche sei politisiert, entgegnete er, es wäre sicherlich falsch, wenn sie sich nur noch für den politischen Diskurs interessiere. Andererseits dürfe sie sich auch nicht in einen „frommen Winkel“ zurückziehen. So äußerte sich Schneider im Spiegel-Interview erneut zum derzeit politisch breit debattierten Thema Sterbehilfe: Die Evangelische Kirche in Deutschland lehne den ärztlich assistierten Suizid eindeutig ab. Eine Einstellung nach dem Motto „Mein Tod gehört mir“, wie sie derzeit etwa von humanistisch-atheistischen Organisationen beworben wird, halte er für falsch. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.