Das christliche Medienmagazin

Samuel Koch: „Kleine Anzeichen der Besserung“

Der in der Fernsehshow "Wetten, dass..?" schwer verunglückte Samuel Koch macht nach Angaben seines Vaters kleine Fortschritte bei der Genesung. Derzeit wird Koch in einer Spezialklinik in der Schweiz behandelt.
Von PRO

Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei

"Samuels Genesung macht Fortschritte. Kreislauf und Atmung verbessern sich weiter", schreibt Christoph Koch, Vater des mittlerweile 24-Jährigen, in einer Mitteilung an die Medien. "Die Heilung der Verletzungen gehen voran, sodass auch die Schmerzen weniger werden. Für sein Fühlen und seine Beweglichkeit gibt es kleine Anzeichen einer Besserung, für die wir sehr dankbar sind", zitiert "focus.de" Koch senior. "Wohl bei allen Unfällen würde man am liebsten die Zeit zurückdrehen und wünscht sich, das wäre nie geschehen", schreibt er weiter. Die gläubige Familie Koch will aber auch weiterhin an ihrem Vertrauen auf Gott festhalten: "Obwohl kein Mensch weiß, wie es weitergeht, wollen wir nach vorne schauen. Wir vertrauen auf Gott, so wie es viele mit uns tun. Er wird es gut machen."

Samuel Koch war am 4. Dezember 2010 in der Fernsehshow "Wetten, dass..?" beim Versuch, mit Sprungstelzen über fahrende Autos zu springen, gestürzt. Dabei erlitt er schwere Verletzungen an der Halswirbelsäule und leidet seitdem unter Lähmungen an Armen und Beinen. Die behandelnden Ärzte wollen noch keine langfristige Prognose über mögliche bleibende Schäden abgeben. (pro) 

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen