Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ihre Anklage gegen den Salafisten Sven Lau fallengelassen. Am Montag wurde Lau, dem die Vorbereitung einer schweren Straftat vorgeworfen worden war, aus der Untersuchungshaft entlassen.
Von PRO
22. Mai 2014
Foto: Screenshot WDR
Sven Lau wurde vorgeworfen, er habe Islamisten für den Kampf in Syrien angeworben
Lau gilt als Freund des islamistischen Predigers Pierre Vogel und war Vorsitzender des salafistischen Vereins „Einladung zum Paradies“, bevor dieser aufgelöst wurde. Der ehemalige Feuerwehrmann gehört zu den führenden Köpfen der Salafisten-Szene in Deutschland. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Anklage gegen Lau wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttag zurückgenommen.
Der Islamist soll eine Untergruppe der Al-Qaida-nahen Organisation „Islamischer Staat im Irak und der Levante“ (Isis) in Syrien finanziell unterstützt haben. Außerdem steht er im Verdacht, zwei Gläubige für den Dschihad in Syrien angeworben zu haben (pro berichtete).
Die Bundesanwaltschaft hatte sich geweigert den Fall Lau zu übernehmen, weil für einen Terrorismusverdacht „allenfalls Anhaltspunkte“ vorlägen. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart ihre Rücknahme der Anklage mit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 8. Mai begründet. Das BGH hatte das Urteil gegen einen Bombenbauer aufgehoben und erklärt, der 2009 geschaffene „Antiterrorparagraf“ sei in verfassungswidriger Weise überdehnt worden.
Angesichts des Urteils und der Auflagen des BGH, so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft, seien die Belege gegen Lau „zu dünn“. „Wir hätten nachweisen müssen, dass der Beschuldigte bereits fest entschlossen zu einer Tat war. Das konnten wir nicht“, erläuterte die Sprecherin auf NDR-Anfrage. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.