Die britische Popsängerin Jessie J hat in einem Interview erklärt, dass ihre neue Single „Thunder“ (Donner) von ihrem Christsein handele. Damit sprach die Musikerin erstmals öffentlich über ihren Glauben.
Von PRO
Foto: www.jessiejofficial.com
Lieber Beten als Party: Jessie J singt in ihrer Single „Thunder“ über ihre Hingabe zu Gott
Im Gespräch mit der britischen Boulevardzeitung Mirror sagte Jessie J: „Ich habe oft gebetet, als ich an dem Album gearbeitet habe und darüber habe ich bis jetzt nicht öffentlich gesprochen. Aber ich fühle mich gestärkt und wohler, um offen über meinen Glauben und meine Gefühle über die Welt zu sprechen. Ich danke Gott jeden Tag, dass er mich segnet und für mein Talent.“ Und weiter sagt die 25-jährige Pop- und R‘n‘B-Sängerin: „Die Single ‚Thunder‘ habe ich Gott gewidmet. Deswegen schwebe ich im Video. Es soll zeigen, wie es sich anfühlt, ins Licht gehoben zu werden.“
Im Text der Single „Thunder“, die im Dezember aus dem Album „Alive“ ausgekoppelt wird, singt Jessie J: „Ich falle, aber du richtest mich auf.“ In einer Strophe heißt es: „Ich wurde befreit und sah eine offene Straße, Schritte führten mich zu deiner Seele. Jetzt renne ich und habe ein Zuhause, wo ich hinkommen kann. Nie hätte gedacht, dass ich so glücklich sein kann. Wenn du fragst: Ja, du hast mich. Du hast meine Gedanken verändert.“ Weiter singt sie: „Ich war kaputt und begann zu glauben, ich sollte mich schämen, ich zitterte und war nervös und fühlte mich nackt, hatte Angst. Dann kamst du und sagtest und zeigtest mir, dass ich mich durch den Regen kämpfen soll.“ Jessie habe erst mit ihrem zweiten, aktuellen Album „Alive“ begonnen, über ihre religösen Ansichten zu singen.
Glauben im Alltag leben
In die Kirche zu gehe, schaffe sie wegen ihres vollen Terminkalenders selten. Jessie J sagte aber: „Immer wenn ich kann, gehe ich zur Kirche und ich fühle, wenn deine Religion die richtige für dich ist, reist deine Kirche quasi mit dir.“ Sie habe es genossen, ihren Glauben in die CD einzubringen. „Was auch immer du glaubst, ich finde es ist wichtig, dass du deinen Glauben im Alltag lebst.“ Sie trinke zudem seit über einem Jahr keinen Alkohol mehr, weil sie gesünder leben wolle. „Wenn du sauberer lebst, sind auch deine Gedanken klarer“, sagte Jessie J.
Die Sängerin, die mit bürgerlichem Namen Jessica Ellen Cornish heißt, hatte 2011 mit dem Lied „Price Tag“ ihren Durchbruch in Deutschland. In ihren Text singt die englisch Musikerin und Texteschreiberin über Mobbing oder Selbstbewusstsein. Sie wurde unter anderem bereits mit einem Brit Award oder dem MTV Video Play Award ausgezeichnet.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.