Rom war für Martin Luther ein „Sündenpfuhl“, die dort residierende Kirche und ihr Papst sein Feindbild. Nun soll ein Platz in der Drei-Millionen-Stadt nach dem Reformator benannt werden.
Von PRO
Foto: Harald Lange
Denkmäler, Straßen- und Ortsnamen, die auf den Reformator Martin Luther hinweisen, sind in Deutschland keine Seltenheit. Im katholischen Rom ist so etwas kaum denkbar. Aber im September bekommt Luther auch dort seinen Platz
Martin Luther war bekannt dafür, wenig für die Kirche von Rom übrig gehabt zu haben. Die „Papisten“ waren seine erklärten Feinde. Als einfacher Mönch hatte Luther die Stadt bereits besucht, sogar dort gepredigt. Doch der Zustand, in dem er seine Kirche dort vorfand, schockierte ihn. „Sündenpfuhl“ war das Wort, das ihm zu dem Treiben in der Ewigen Stadt einfiel. Gerade der Ablasshandel, aus dessen Erlösen unter anderem der Petersdom erbaut wurde, war dem großen Reformator ein Dorn im Auge.
Luther war der Überzeugung, nicht der Ablass – Geld gegen Vergebung – erlöse den Menschen von der ewigen Verdammnis, sondern allein die Gnade Gottes. Der Reformator vertrat diese Auffassung so erfolgreich, dass der Mönch aus Wittenberg bald von höchster Stelle dazu gedrängt wurde, seine Lehren zu widerrufen.
Wenn der „Aufstand gegen Rom“ das Leben kostet
Luther tat das nicht – und musste von da an um sein Leben fürchten. Der Reformator Jan Hus wurde 1415 wegen seiner Lehre auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Nur durch Beistand mächtiger Beschützer wie Friedrich dem Weisen entkam Luther dem gegen ihn gefällten Ketzer-Urteil – und damit sehr wahrscheinlich dem Tod.
Nun, fünf Jahrhunderte später, hat die Stadt Rom etwas verkündet, das aufhorchen lässt: Einen Lutherplatz wird es mitten in Rom geben, in der Nähe des Colosseums auf dem Monte Oppio. „Piazza Martin Lutero“ soll er heißen. Seit 2010 hatte sich die Stadt Rom laut Tagesspiegel mit dem Vorschlag verschiedener evangelischer Gemeinden beschäftigt, eine Straße oder einen Platz nach Luther zu benennen. Fünf Jahre später, im September, wird er nun eröffnet.
Zwar hat weniger der Vatikan mit dieser Entscheidung zu tun als vielmehr die römische Stadtverwaltung. Kurz vor dem Reformationsjubiläum 2017 ist dies dennoch ein bemerkenswertes Zeichen. Ein Lutherplatz in Rom – das ist jahrhundertelang undenkbar gewesen.
Der Pfarrer einer evangelischen Gemeinde in Rom ist laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung jedenfalls hoch erfreut über den Piazza Martin Lutero: „Wir in der Gemeinde sind dankbar – und sehen im Luther-Platz einen Beitrag zur Ökumene in Rom.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.