Robert-Geisendörfer-Preis für herausragende Sendungen
Heute hat die Evangelische Kirche zum 31. Mal den Robert Geisendörfer-Preis verliehen. Vorschläge für das nächste Jahr können bis Ende Februar 2015 bei den Veranstaltern eingereicht werden.
Mit dem Robert-Geisendörfer-Preis würdigt die Evangelische Kirche besondere publizistische Produktionen
In diesem Jahr erhält der MDR den Robert-Geisendörfer-Preis für einen Hörfunkbeitrag zu Zwangsadoptionen in der DDR, ebenso der WDR für die Radiosendung „Das Hacker-Syndrom“ (pro berichtete). Unter den eingesandten Fernsehproduktionen zeichnete die Kirche die SWR-Sendung „In Deutschland um die Welt“ aus. Auch der Sat.1-Film „Nichts mehr wie vorher“, der einen Kriminalfall nacherzählt, wurde geehrt. Der Sonderpreis geht an die internationale Gemeinschaftssendung „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“.
Mit dem Robert-Geisendörfer-Preis zeichnet die Kirche jedes Jahr Fernseh- und Hörfunkproduktionen aus, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Gesellschaft stärken, die zur Toleranz aufrufen, christliche Orientierung geben und darüber hinaus einen Beitrag zur Überwindung von Gewalt leisten. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Rundfunksender sollen die Unterlagen für die nächste Ausschreibung am 2. Januar erhalten. Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 25. Februar 2015. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.