Rheinischer Präses: Christen sind bei Pegida falsch
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, kritisiert in der Rheinischen Post die Pegida-Bewegung. In der Kolumne „Gott und die Welt“ schreibt er, Pegida vertrete nicht die Werte des christlichen Abendlandes, sondern schüre Hass und Angst.
Pegida vertrete keine christlichen Werte, meint der rheinische Präses Manfred Rekowski
Er sei erschüttert von „Hemmungslosigkeit und Tabubruch“, die die Anhänger der Bewegung an den Tag legten. Versammlungen von Pegida und ähnlichen Verbindungen seien „Brutstätten des Ungeistes“. Offiziell heiße es, das christliche Abendland solle verteidigt werden. Die Äußerungen vieler Pegida-Anhänger offenbarten jedoch, dass es ihnen nicht um die Verteidigung des Christlichen gehen könne.
Das christliche Abendland speise sich „aus den Wurzeln, aus denen Jesus von Nazareth, der Christus, gelebt hat“. Jesus habe sich nach dem Gesetz Gottes gerichtet, in dem er „den Seinen die Fremdlinge ans Herz gelegt“ habe. Darunter würden zum Beispiel auch Asylsuchende fallen.
Wer in der Bibel lese, könne erkennen, was das Christliche wirklich ausmache, schreibt Rekowski. Die Bibel wisse „wie die Menschen ticken“. Sie wisse nicht nur um Schutzbedürftige, sondern auch um die Wut derer, die meinten, zu kurz zu kommen. „Und Gleichgültigkeit und Versagen der Mächtigen sind ihr auch nicht fremd. Die Bibel ist da ganz von dieser Welt“, heißt es in der Kolumne. Die Bibel zeige aber auch, welche Wege aus Angst, Neid und Hass herausführen könnten und erzähle, wie Jesus diese Wege gewaltfrei vorgelebt habe. Das sei nicht immer einfach.
Wer jedoch für die Werte des christlichen Abendlandes stehe, der sei bei Pegida falsch. Dort werde Hass geschürt und das sei das Gegenteil der christlichen Botschaft. Die christliche Kernbotschaft sei Gottes Liebe zu den Menschen. Diese weite „Herz und Horizont“. Das habe Deutschland „bitter nötig“. Weil er Christ sei, werde er deshalb „nicht müde, auch das immer wieder in Erinnerung zu rufen“, schreibt der Präses. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.