Das christliche Medienmagazin

Religionsfreiheit: Ein Grundrecht bleibt nur Wunsch

Die Religionsfreiheit bleibt für viele Menschen weltweit nur ein Wunsch, obwohl sie ein elementares Menschenrecht ist. "Wer sich in Ländern wie Nordkorea an die biblischen Gebote hält, der fällt auf", betonte Reinhard Wenner von der "Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte" auf einer Veranstaltung im hessischen Marburg.

Von PRO

Foto: igfm

Christenverfolgung beginne laut Wenner mit "Halbwahrheiten" über die Menschen. "In einem nächsten Schritt sind es Lügen, Gefängnisstrafen, Folterungen und Tötungen", so das IGFM-Vorstandsmitglied. Viele verfolgte Christen dürften sich nie mehr in ihrem Heimatdorf blicken lassen. "Sie haben auch keine Medien zur Verfügung, in denen sie mit ihren Anliegen zu Wort kommen."

Die IGFM setzt sich weltweit für Menschen ein, die aufgrund ihrer Überzeugungen verfolgt werden. Darüber hinaus sei es das Ziel der IGFM, vor Ort Informationen aus den Krisenregionen zu erhalten und Anwälte zu finden, die die Interessen der verfolgten Christen vertreten.

Über Gräueltaten informieren

Der Marburger Pastor Willi Neureder, der sich seit 30 Jahren für verfolgte Christen einsetzt, forderte dazu auf, an die Länder und deren Botschaften zu schreiben, um sie über die Gräueltaten zu informieren. "Wenn christlicher Glaube gelebt wird, eckt er an und wird in vielen Ländern auch verfolgt", sagte Wolfgang Baake (Wetzlar), Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. Er war gemeinsam mit dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU Marburg-Biedenkopf Co-Veranstalter der Diskussionsrunde.

Knapp zehn Prozent der insgesamt 2,2 Milliarden Christen auf der ganzen Welt würden aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Dies reiche von China, über Eritrea bis nach Ägypten. "Genau deswegen muss das Thema publik gemacht werden", forderte Baake.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen