Stephan Holthaus ist neuer Rektor der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen. Er übernimmt das Amt von Helge Stadelmann, der die Aufgabe nach 21 Jahren abgibt.
Von PRO
Foto: FTH Gießen
Stephan Holthaus ist neuer Rektor der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen
In seiner Antrittsrede warb Stephan Holthaus, Professor für Christliche Ethik und Apologetik, dafür, Theologie, Tiefgang und Tradition wieder attraktiver zu machen. Früher sei es ein Privileg gewesen, Theologie zu studieren, heute werde sie eher als Randwissenschaft betrieben. „Eigentlich müsste Theologie boomen“, sagte Holthaus im Blick auf den gesellschaftlichen Werteverlust. An der FTH zähle „Qualität statt Quantität“. Genau das brauche die Gesellschaft. Nur so könnten bewährte Werte weitergegeben werden.
Die Gießener Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich (Bündnis 90/Die Grünen) bezeichnete die FTH als „Leuchtturm in unserer Stadt“. Die unabhängige Ausrichtung der Hochschule sei ein besonderes Aushängeschild. Durch einen Spenderkreis von 10.000 Freunden, die die von Spenden getragene Hochschule regelmäßig unterstützten, stehe sie „auf einem unabhängigen Fundament“. Besonders sei auch der Glaube, der der an der FTH gelebt werde. Er finde nicht „als Privatsache im Kämmerlein statt“, sondern trete in die Welt hinein und nehme die Herausforderungen der modernen Zeit an. Ein Studium an der FTH sei „eine ganzheitliche Ausbildung, die auch die Seele des Menschen einbezieht“. Der Hessische Landtagspräsident, Norbert Kartmann (CDU), sagte, die Leitsätze des christlichen Glaubens, wie sie an der FTH erforscht und gelehrt würden, seien gerade in der aktuellen politischen Themenlage besonders wichtig.
Altrektor Helge Stadelmann,Professor für Praktische Theologie, sagte, er gehe „mit zwei lachenden Augen“. Er wisse die Hochschule bei Stephan Holthaus in „besten Händen“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.