Das christliche Medienmagazin

Rekord: 549.124 Weihnachtsgeschenke in Schuhkartons

Der gemeinnützige Verein "Geschenke der Hoffnung" hat für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" 549.124 Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gesammelt. Damit wurden etwa 10.000 Päckchen mehr gespendet als im Vorjahr.
Von PRO

Foto: Geschenke der Hoffnung e. V.

Die Geschenkpakete gehen zu Weihnachten vor allem an Kinder in Osteuropa und enthalten eine Mischung aus Süßigkeiten, Kuscheltieren, Schulsachen und Hygieneartikeln. Sie wurden von hunderttausenden Freiwilligen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gepackt. Vor Ort werden sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an arme Kinder verteilt. In einem feierlichen Rahmenprogramm soll dabei die Bedeutung von Weihnachten vermittelt werden.

Kritik von einzelnen Kirchenvertretern

Einzelne Kirchenvertreter hatten die Geschenkaktion kritisiert – es könne als "Provokation" aufgefasst werden, wenn etwa muslimische oder buddhistische Kinder Weihnachtsgeschenke von Christen erhielten, meinte das Bistum Trier. "Geschenke der Hoffnung" erklärte dazu, dass Kinder die Weihnachtsgeschenke ohne Bedingungen und ungeachtet ihrer Religion erhielten. Wo kulturelle Bedingungen eine Weihnachtsfeier als Rahmenprogramm verbieten, würde darauf verzichtet. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen